Weitere Informationen
StudiTicket: Verbundpass
Um eine StudiTicket-Wertmarke kaufen zu können, braucht man einen so genannten Verbundpass und einen Studierenden-Ausweis mit VVS-Aufdruck, aus dem die Gültigkeit für das jeweilige Semester hervorgeht.
Zudem können Studierende bestimmter Hochschulen im VVS StudiTickets online erwerben (Ausgabeform z.B. Online-PrintTicket, Smartphone) - Verbundpass und Wertmarke wird hierbei nicht gebraucht.
Wer bereits einen VVS-Verbundpass für Studenten besitzt, kann diesen praktischerweise weiter benutzen. Eine Neuausstellung eines Verbundpasses ist nicht notwendig, da die netzweite Gültigkeit durch die StudiTicket-Wertmarke und nicht durch die im Verbundpass eingetragenen Tarifzonen dokumentiert wird.
Verbundpass bestellen
Wer noch keinen VVS-Verbundpass für Studenten besitzt, beantragt diesen für die Relation Studienwohnort - Studienort gegen Abgabe eines Verbundpass-Bestellscheins und eines Lichtbilds (Immatrikulationsbescheinigung beilegen/Studierenden-Ausweis vorlegen) bei einer der zahlreichen VVS-Verkaufsstellen. Der Verbundpass wird innerhalb weniger Tage ausgefertigt und kostenfrei zugesandt. Die Bestellung sollte frühzeitig vor Fahrtbeginn erfolgen.
Der Verbundpass für Studenten kann, neben der Nutzung mit einer StudiTicket-Wertmarke, auch für die Nutzung von ermäßigten MonatsTickets des Ausbildungsverkehrs verwendet werden. Der Preis des MonatsTickets (Preisstufe) richtet sich nach der Relation Studienwohnort - Studienort (entsprechende Tarifzonen sind im Verbundpass eingetragen).