Aktuelles

Zugausfälle bei der SWEG Bahn Stuttgart
Wegen eines ungewöhnlich hohen Krankenstands beim Zugpersonal kommt es aktuell zu personellen Engpässen bei der SWEG Bahn Stuttgart (SBS). Fahrgäste müssen in den kommenden Tagen mit Ausfällen rechnen. Betroffen sind die Züge der SWEG, die zwischen Tübingen, Stuttgart, Heilbronn, Osterburken und Mannheim (MEX12, MEX18, IRE6) sowie zwischen Pforzheim/Bruchsal, Mühlacker und Bietigheim (MEX17) fahren.
Fahrplanänderungen bei der Linie MEX 16
Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023 profitieren Fahrgäste bei den Zügen der Linie MEX 16 (Stuttgart - Ulm) von Verbesserungen im Fahrplan. Bei einzelnen Zügen werden die Abfahrtszeiten angepasst.
Böblingen-Sindelfingen: Vorübergehend neuer Fahrplan
Vom 30. Mai bis 10. September 2023 stellt das Busunternehmen Pflieger seinen Fahrplan wegen einer angespannten Personalsituation um. Das neue Fahrplankonzept betrifft die Buslinien, die im Stadtverkehr Böblingen und Sindelfingen im Einsatz sind. Bei der Neugestaltung der Fahrpläne haben die Planer darauf geachtet, dass so wenige Fahrgäste wie möglich von den Änderungen betroffen sind.
Deutschland-Ticket: Jetzt einsteigen und losfahren!
Deutschlandweit mit Bus und Bahn fahren! Das neue Deutschland-Ticket ist am 1. Mai an den Start gegangen. Mit diesem Ticket können Sie den ÖPNV im VVS-Gebiet und in ganz Deutschland nutzen. Das Deutschland-Ticket kann als monatlich kündbares Abo bestellt werden – auch über die App als HandyTicket.
Bauarbeiten für den Digitalen Knoten Stuttgart
Bis Ende Juli sperrt die Deutsche Bahn phasenweise Gleise und Strecken im Bereich Waiblingen/Bad Cannstatt sowie im zweiten Halbjahr 2023 im Bereich Vaihingen/Flughafen/Böblingen. Grund sind Kabelarbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau des Digitalen Knotens Stuttgart. Stammkunden bekommen von der Deutschen Bahn eine Entschädigung.

Am 24. Juni kostenlos in die City!
Shoppen, Schlemmen und genießen: Am 24. Juni ist der Nahverkehr in Stuttgart (gesamte Zone 1) kostenlos. Auch Fahrgäste aus der Region profitieren bei einer Fahrt nach Stuttgart: Sie lösen einfach beim Kauf über die VVS-App oder am Ticketautomaten eine Zone weniger.

Flexibel unterwegs mit dem VVS-Rider
Als innovatives On-Demand-Angebot in Leinfelden-Echterdingen ergänzt der VVS-Rider den bestehenden klassischen ÖPNV im VVS. Der VVS-Rider ermöglicht es, ohne festgelegten Fahrplan und ohne lange Wege zur Haltestelle bequem und sicher von A nach B zu kommen.
Mit dem JugendTicketBW unterwegs
Junge Menschen fahren jetzt für einen Euro am Tag durch das ganze Land. Am 1. März 2023 ist das äußerst preisgünstige landesweite JugendTicketBW an den Start gegangen! Damit können junge Menschen bis einschließlich 26 Jahre mit Bus und Bahn durch ganz Baden-Württemberg fahren.
Freie Fahrt im VVS
Einkäufe erledigen oder Stadtfeste besuchen: Viele Städte und Gemeinden bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern an, an ausgewählten Tagen kostenlos mit Bussen und Bahnen in die Stadt zu fahren. Das reduziert die Umweltbelastung und stärkt den örtlichen Einzelhandel. Der VVS hat eine Übersicht erstellt, wann und wo der ÖPNV kostenlos genutzt werden kann.
Wanted: Filmemacher von morgen
Bewirb dich jetzt mit deinem Film zum Thema „Geschichten aus Bus und Bahn“ um den VVS-Preis beim diesjährigen Jugendfilmpreis Baden-Württemberg. Mitmachen lohnt sich – denn auf die Gewinnerin oder den Gewinner warten 750 € Preisgeld!
Die wichtigsten Baustellen und Fahrplanänderungen im VVS
Um den öffentlichen Nahverkehr im VVS-Gebiet leistungsfähiger zu machen, wird die Infrastruktur stetig ausgebaut und auf den neuesten Stand gebracht. Dadurch kann es zu Einschränkungen im Fahrplan kommen. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die wichtigsten aktuellen Bauarbeiten sowie weitere Fahrplanänderungen.
Kinder fragen, der VVS antwortet
Wie lange gilt noch die Maskenpflicht in Bus und Bahn? Wie lang ist die Längste Buslinie im VVS? Wie entsteht die Idee zu einer neuen Linie? Im Rahmen der Serie speziell für die jüngsten Fahrgäste antwortet der VVS auf alles, was Kinder schon immer über den ÖPNV wissen wollten. Für die ersten 20 Fragen, die als Video eingereicht werden, gibt es eine Familienkarte für die Wilhelma!
Lieblingsziele im Remstal entdecken!
Weitläufige Weinberge, Streuobstwiesen, bewaldete Hügel und Hänge, Landwirtschaft und ein weitgehend naturbelassener Fluss: Im Remstal, unweit der Landeshauptstadt Stuttgart, gibt es vielfältigste Freizeitangebote. Lassen Sie sich von unseren 20 Lieblingszielen für einen Ausflug inspirieren!