Unsere Bonus-Anbieter
- Brezelmuseum Erdmannhausen
- Urmenschmuseum in Steinheim a. d. Murr
- Tobias-Mayer-Museum
- Städtische Galerie Böblingen
- Feuerwehrmuseum Winnenden
- Mercedes-Benz Museum
- Schwäbische Waldbahn
- J. F. Schreiber-Museum Esslingen
- Carl-Schweizer-Museum
- Haus der Geschichte Baden-Württemberg
- F.3 Familien- und Freizeitbad Fellbach
- Fleischermuseum Böblingen
- Sport- und Badezentrum Fildorado GmbH
- Literaturmuseum der Moderne
- Landesmuseum Württemberg
- Museum Hohenasperg
- Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
- Schillers Geburtshaus
- Festzelt Göckelesmacher
- Stuttgarter Weindorf
- Stuttgarter Frühlingsfest
- Cannstatter Volksfest
- Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V.
- Linden-Museum Stuttgart
- 15. Indisches Filmfestival Stuttgart
- Staatsgalerie Stuttgart
- VVS-Infothek im i-Punkt
- Dinkelacker-Festzelt Klauss & Klauss
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS)
- Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
- Freilichtmuseum Beuren
- KUNSTMUSEUM STUTTGART
- Erlebnispark Tripsdrill
Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis – 50% sparen

Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis
Viele tausend Menschen waren über die Jahrhunderte hinweg hoch oben auf dem Hohenasperg weggeschlossen. Weit über Württemberg hinaus galt die Festung als das politische Gefängnis schlechthin. Das eindrucksvoll gestaltete Museum bereitet die Geschichte des Hohenaspergs und seiner Gefangenen mit eindrucksvollen Originalobjekten und Dokumenten auf: Wie verlief das Leben der Häftlinge? Was dachten, was empfanden sie? Warum wollte die Staatsmacht sie hinter Gittern sehen? Wie blickte die Öffentlichkeit auf die Inhaftierungen?
Zu den Insassen gehörte das Justizopfer Joseph Süß Oppenheimer ebenso wie der unbequeme Dichter Christian Friedrich Daniel Schubart, Revolutionäre des 19. Jahrhunderts, Kriegsgefangene und NS-Täter sowie der RAF-Unterstützer Johannes Thimme oder der „Remstalrebell“ Helmut Palmer.
Mehrere Häftlingsbiografien und viele Ausstellungsstücke zeigt das Museum 2018 neu: Darunter sind die Fälle des „Reichsarbeitsführers“ Konstantin Hierl und des Separatisten Konrad Schacher.
Museum Hohenasperg
Der Hohenasperg ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern birgt auch ein einzigartiges, ambitioniert gestaltetes...