Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart
29. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) - 2022 als Hybrid-Veranstaltung
„Black is Back!” lautet das Motto des ersten hybriden Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart, das vom 3. bis 8. Mai 2022 stattfindet. Das ist auch der Titel des diesjährigen ITFS-Trailers, der vom Schweizer Visual Artist Francois Chalet erschaffen wurde. Und getreu diesem Motto werden beim ITFS 2022 die Grundlagen der Animation – Reduktion, Vereinfachung und Klarheit, aber auch Übertreibung und Überzeichnung – ins Zentrum gestellt und in unterschiedlichen Filmprogrammen und Veranstaltungen vorgestellt und beleuchtet.
Informationen für Besucher
Öffnungszeiten:
14 bis 22 Uhr
Preise:
Onlinepässe ab 19.99 Euro erhältlich
Einzel-Tickets ab 8,-/10,- Euro erhältlich
Tages-Tickets ab 15,-/20,- Euro erhältlich
Festival Onsite-Pässe ab 49,-/ 84,- Euro erhältlich
Stephanstraße 33
70173 Stuttgart
VVS-Rabatt
Ermäßigter Eintrittspreis mit gültigem VVS-Ticket:
Gegen Vorlage Ihres gültigen VVS-Tickets vom 3. bis 8. Mai 2022 erhalten Sie einen Rabatt von 20 % an den Kinokassen im Gloria und Metropol.
VVS-Tipp
Mit der Mediathek geht das ITFS außerdem in die Verlängerung und bietet allen Ticketinhaber*innen noch mehr Filmgenuss. Die Mediathek ist vom 3. bis 16. Mai freigeschaltet. Außerdem wird ein Live-Stream angeboten.
Angebote für Familien, Kinder und Film-Interessierte ergänzen neben dem ITFS Live-Stream das OnlineFestival Free Programm. Mit dem kostenpflichtigen Zugang ONLINE+ können aktuelle Wettbewerbsfilme und Rahmenprogramme als Video On Demand gesehen werden.
Wissenswertes
Vom 3. bis 8. Mai 2022 live vor Ort in Stuttgart
- Open Air:
Das kostenfreie Programm auf der großen LED-Wand auf dem Stuttgarter Schlossplatz - Wettbewerbe & Rahmenprogramm in den Kinos:
Die Filmprogramme sind das Herzstück des Festivals - GameZone:
Unser digitaler Spielplatz – ein Muss für Fans von Games und Virtual Reality - Tricks for Kids:
Das Kinderprogramm des ITFS zum Spielen und Entdecken - Galas & Preisverleihungen
- Talks, Studio- und Hochschulpräsentationen
Vom 2. bis 15. Mai 2022: Online auf www.Onlinefestival.ITFS.de
- Live-Stream:
Kostenlos und live vom Open Air auf dem Stuttgarter Schlossplatz - ITFS VR Hub:
Unser digitaler Schlossplatz – wählen Sie einen Avatar und treffen Sie andere Festivalbesucher*innen in unserer Virtual Reality-Welt - ONLINE+:
Unsere Mediathek mit den Kurz- und Langfilmen der Wettbewerbe sowie weitere Rahmenprogramme (nur aus Deutschland abrufbar / kostenpflichtig). Welche Filme im Einzelnen in der Mediathek ONLINE+ verfügbar sind, finden Sie im Veranstaltungskalender. - ONLINE PRO:
Das digitale Angebot für die Branche ermöglicht Zugang zur gesamten Mediathek ONLINE+ ohne Geoblocking, d.h. die Filme sind weltweit abrufbar, sowie weitere Talks & Präsentationen, Zugriff auf den Animated Video Market, die Teilnahme an der digitalen APDs-Konferenz sowie Networking-Möglichkeiten.
Gewinnspiel
Exklusiver Filmemachertalk: Der VVS verlost 20 Plätze für den digitalen Filmemachertalk im Rahmen des ITFF:
- Thema: Regina Welker wird die Teilnehmer durch ein paar Filmausschnitte ein wenig hinter die Kulissen eines Animationsfilms blicken lassen und jeder Frage Rede und Antwort stehen.
- Regina Welker ist die Regisseurin des Animationsfilms „Latte Igel und der magische Wasserstein“.
Der Film läuft auch in unserem Open Air Programm am Mittwoch, 4. Mai um 15.00 Uhr - Wann und Wo: Der Filmemachertalk findet am Freitag 6. Mai um 18.30 Uhr via Zoom statt.
Machen Sie mit und füllen Sie das Formular bis zum 5. Mai um 12 Uhr vollständig aus. Die Gewinner werden im Anschluss per Mail infomriert und erhalten Ihren Zugang.
Zum Gewinnspiel
Ihr Fahrplan zum Ausflugsziel
Ticket Tipp
Für Ihren Ausflug bieten sich ideal die VVS-TagesTickets an. Einzelpersonen, Familien oder Gruppen bis zu 5 Personen können mit dem TagesTicket Netz durch das gesamte VVS-Gebiet fahren. TagesTickets gibt es auch für 1, 2, 3 oder 4 Zonen. TagesTickets sind erhältlich an VVS-Automaten (Kauf bis zu 30 Tage im Voraus möglich), in VVS-Verkaufsstellen, beim Busfahrer und online zum Ausdrucken am PC bzw. als HandyTicket.