Radexpress Enztäler

Von Stuttgart über Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen und Vahingen an der Enz in den Nordschwarzwald nach Bad Wildbad

Vaihungen aus der Luft; Foto: ©Stadt Vaihingen (Enz)

Burg Kaltenstein; Foto: ©Stadt Vaihingen (Enz)

Idyllische Zugfahrt ins Grüne von Stuttgart nach Bad Wildbad.

Informationen zum Ausflug

  • Start: Stuttgart
  • Ende: Bad Wildbad

Wegbeschreibung

Der Enztalexpress bringt Sie jeden Sonn- und Feiertag vom 1. Mai bis 2. Juni 2019 von Stuttgart nach Bad Wildbad in den Nordschwarzwald. Entlang der Strecke warten viele schöne Ausflugsziele darauf, entdeckt zu werden. Von Stuttgart bis Vaihingen (Enz) gilt der VVS-Tarif.

Über die alte Residenzstadt Ludwigsburg führen die Gleise nach Bietigheim-Bissingen. Dort überquert der Zug auf dem über 150 Jahre alten Viadukt erstmals die Enz. Hier begegnet uns zum ersten Mal der Enztalradweg, auf den wir im weiteren Verlauf unserer Reise noch häufiger stoßen werden. Auf der ehem. Königlich Württembergischen Westbahn fährt unser Triebwagen über Vaihingen/Enz bis nach Mühlacker. Zwischen Vaihingen und Mühlacker befinden sich die Enzschlingen, umsäumt von alten Weinbergen. Der ehem. badisch-württembergische Grenzbahnhof Mühlacker mit damals zwei Uhrzeiten (nach Karlsruher und Stuttgarter Zeit mit 3 Minuten Unterschied) ist immer noch ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. 

Von der Senderstadt Mühlacker aus fahren wir bergan im Enztal auf den Gleisen der ehemaligen Badischen Staatseisenbahn und passieren in Enzberg den römischen Gutshof (Ausgrabungen). In der Goldstadt Pforzheim (Schmuckwelten, Schmuckmuseum) wechseln wir wieder auf ehemals württembergische Gleise. Dieser letzte Abschnitt bis Bad Wildbad wurde 1868 eingeweiht. In Brötzingen sehen wir bei einem Blick nach links noch die Reste der ehem. „württembergischen Königskurve“. Darüber fuhr vor 90 Jahren der württembergische König in sein Staatsbad von Stuttgart über Calw nach Wildbad, ohne badisches Ausland betreten zu müssen. Durch enge Kurven windet sich nun der Zug bis nach Neuenbürg (hier gruben und verhütteten schon im 7. Jh. v. Chr. die Kelten Eisenerz). Das sehenswerte Nordschwarzwald-Museum (u.a. Hauff-Märchen „Das kalte Herz“) im Schloss Neuenbürg ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen, daran anschließend kann auch das Besucherbergwerk „Frischglück“ besichtigt werden (ca. 45 Min. Fußweg). 

Die Zugfahrt endet in Bad Wildbad Bahnhof. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zur Talstation der Sommerbergbahn (Standseilbahn, vom Sommerberg sind kurze und längere Wanderungen z.B. zum Wildsee möglich). Badegäste haben es bis zu den beiden Thermen nicht weit, während sich der Kurpark und die Innenstadt für einen Spaziergang anbieten. Seit Herbst 2003 fährt sogar die Stadtbahn als Straßenbahn durch die Innenstadt. Unser Zug muss jedoch am Bahnhof stehen bleiben. Auch Radtouristen können von hier aus z.B. zum „Bikepark“ (für die Mountainbike-Fans) oder entlang des Enztalradweges auf schöner familienfreundlicher Strecke Richtung Bietigheim radeln.

Sonstige Infos zur Tour

Kontakt Stadtverwaltung Vaihingen / Enz
Marktplatz 1, 71665 Vaihingen an der Enz
Tel. 07042 18-0,  info@vaihingen.de

Hauptbahnhof
70173 Stuttgart

Ihr Fahrplan zum Ausflugsziel

Hauptbahnhof (oben)