VVStories mit Philipp Tabasaran

"Es werden einem viele Freiheiten eingeräumt sich in verschiedenste Themenbereiche einzubringen und Verantwortung zu übernehmen."

Was machst du beim VVS und wie lange bist du schon da? 

Seit März 2025 bin ich als Teamleiter für technischen Vertrieb und polygo in der Abteilung Tarif tätig. Im April 2023 habe ich beim VVS als Referent eTicketing angefangen. Dabei geht es neben vertrieblichen Fragen viel um elektronische Ticketing-Hintergrundsysteme, die für die Ausgabe und Kontrolle von elektronischen Tickets, wie dem Deutschland-Ticket, benötigt werden.  

Ich bin zudem an ein paar Projekten beteiligt, u.a. als Projektleiter in einem Digitalisierungsprojekt in Kooperation mit der SSB. Als Projektleiter KI bin ich mit meinem Team zudem für die Koordination von KI-Aktivitäten im VVS zuständig. Dazu gehört u.a. die Prüfung verschiedener Use Cases, Begleitung von KI-Projekten, Freigabe zugelassener KI-Tools sowie Informationsweitergabe z. B. zum richtigen Umgang mit KI-Systemen. 

Was hast du vor deinem Start beim VVS gemacht? 

Ich habe sowohl meinen Bachelor als auch Master in technisch orientierter Betriebswirtschaftslehre an der Uni Stuttgart absolviert. Nebenher habe ich als Werkstudent für verschiedene Unternehmen gearbeitet. Nach dem Studium habe ich ein paar Monate in New York mit einem Sprachkurs (im Empire State Building) verbracht. Anschließend habe ich gemeinsam mit drei Entwicklern ein Mobile Gaming Studio gegründet. Dabei habe ich die Geschäftsführung übernommen und war Product Owner unseres gemeinsam entwickelten Mobile Games. 

Wie bist du zum VVS gekommen?  

Nachdem wir unser Spiel verkauft haben, wollte ich etwas Neues machen. Mir war es dabei wichtig, eine sinnstiftende Tätigkeit zu finden, gerne im Bereich Nachhaltigkeit. Tatsächlich bin ich über eine Werbeanzeige auf die Stelle beim VVS gestoßen und habe mir gedacht, dass das sehr gut zu meinen Vorstellungen und Fähigkeiten passt. Zum Glück war die Bewerbung dann erfolgreich. 

Was gefällt dir an deiner Arbeit beim VVS besonders? 

Es werden einem viele Freiheiten eingeräumt sich in verschiedenste Themenbereiche einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das Arbeitsklima empfinde ich dabei als sehr angenehm, auch in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Hier gibt es kein Silo-Denken. Gut finde ich auch die flachen Hierarchien, Gleitzeit und Regelungen zu mobilem Arbeiten.  

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus? 

Da ich den überwiegenden Anteil meiner Zeit mit Projektarbeit verbringe, gibt es bei mir eigentlich keinen idealtypischen Arbeitstag. Der Beginn aller Arbeitstage ist aber gleich: Ich hole mir eine Tasse Kaffee und lese die neu eingegangenen Mails. 

Auf welche drei Dinge könntest du an deinem Arbeitsplatz nicht verzichten? 

  1. Kollegen: Ohne meine Kollegen würde wenig funktionieren. 
  2. Höhenverstellbarer Schreibtisch: Tatsächlich hätte ich früher nie gedacht, wie angenehm es ist, auch mal im Stehen zu arbeiten.  
  3. Luft: Microsoft Copilot meint „Auf Luft kannst du am Arbeitsplatz nicht verzichten. Eine gute Luftqualität ist entscheidend für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.“ Das würde ich so unterschreiben 😊 

 

Stand: 14. Mai 2025