SSB und SVE werden bestreikt

Streik bei SSB und SVE

Nachdem die Gewerkschaft ver.di SSB und SVE am Mittwoch bestreikt haben, geht der Streik am Donnerstag beim SVE in Esslingen weiter. Der VVS bittet seine Fahrgäste, sich darauf einzustellen und über alternative Verbindungen zu informieren oder – wenn möglich – im Homeoffice zu arbeiten. S-Bahnen, Regionalbahnen, Nebenbahnen und die Busse in den Verbundlandkreisen sind vom Warnstreik der Gewerkschaft ver.di nicht betroffen. Am Donenrstag sind auch die Linien der SSB nicht mehr betroffen.

Der Streik betrifft folgende Linien:

  • Stuttgart (nur Mittwoch): Alle Stadtbahnen, SSB-Busse, Seilbahn, Zacke und SSB-Flex-Fahrzeuge. Busse von Privatunternehmen, die im Auftrag der SSB auf SSB-Linien fahren, werden nicht ausfallen (Linien 53, 54, 58, 60, 64, 66, 73 und 90). Nicht betroffen ist der Zackebus, der ab 21 Uhr für die Zahnradbahn fährt.
  • Nachtverkehr in Stuttgart: Vom 22. auf den 23. März entfällt der Nachtbusverkehr aufgrund des Warnstreiks bis Donnerstag, 3 Uhr.
  • SSB-Flex: Die SSB-Flex-Fahrzeuge fahren vom 22. auf den 23. März aufgrund des Warnstreiks bis Donnerstag 3 Uhr  nicht.
  • Esslingen (Mittwoch und Donnerstag): Alle Buslinien des SVE (101, 102, 103, 104, 105, 108, 109, 110, 111, 113, 115, 118, 132 und 138).

Der VVS empfiehlt Fahrgästen, ihre Verbindung am Tag des Warnstreiks in der elektronischen Fahrplanauskunft über die VVS-App oder unter vvs.de zu überprüfen. Die Fahrverbindungen werden dort am Streiktag automatisch ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt. Fahrgäste können sich so schnell einen Überblick verschaffen, ob eine Verbindung auch ohne Stadtbahn und Bus möglich ist, eventuell verbunden mit einem längeren Fußweg.

Möglicherweise können Fahrgäste auch auf S-Bahnen oder Nahverkehrszüge umsteigen, die nicht vom Streik betroffen sind. Die Busse der privaten Verkehrsunternehmen, die überwiegend in den Verbundlandkreisen eingesetzt werden, fahren wie gewohnt.

Fahrrad, Mitfahrgelegenheit oder Sharing-Angebote sind im Streikfall Alternativen

Für manche Fahrgäste abseits von S-Bahn-Haltestellen könnte es eine Alternative sein, mit dem Fahrrad zu fahren – sofern die Witterung dies zulässt. Die Radroute kann man sich mit dem VVS-Radroutenplaner ausgeben lassen, den man unter www.vvs.de/radroutenplaner anklicken kann. Auf einfache Weise kommt man so zu einer Routenempfehlung an den Arbeits- oder Ausbildungsplatz, auch in der Stadt Stuttgart. Aus Kapazitätsgründen sollten Räder an Streiktagen aber nicht in der S-Bahn mitgenommen werden, da mit vollen Zügen zu rechnen ist.

Im Einzelfall können auch Carsharing, Miet-Roller, E-Bikes zum Leihen oder die private Mitfahrgelegenheit eine gute Alternative sein, um von A nach B zu kommen. Informationen dazu gibt es unter www.vvs.de unter der Rubrik „Clever kombinieren“ auf der Seite „Rundum mobil“. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die VVS-Mobilitätsgarantie bei einem Streik nicht greift.

 

Stand:  21. März 2023