Kunstmuseum Stuttgart
Ausstellung "Sieh Dir die Menschen an!"
"Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit" – Das Kunstmuseum Stuttgart präsentiert eine Ausstellung in Kooperation mit den Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser.
Informationen für Besucher
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 20:00 Uhr
Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Montag geschlossen.
1. Januar 12:00 - 17:00 Uhr
Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester geschlossen.
Preise:
Sieh Dir die Menschen an (inkl. Sammlung):
regulär: 11 € / ermäßigt: 8 €
Freier Eintritt unter 18 Jahren
Kleiner Schlossplatz / 1
70173 Stuttgart
VVS-Rabatt
Gegen Vorlage eines gültigen VVS-JahresTickets oder VVS-Abos erhalten Besucher den ermäßigten Eintritt für die Sonderausstellung »Sieh Dir die Menschen an« im Kunstmuseum Stuttgart und zahlen statt 11 Euro nur 8 Euro.
Wissenswertes
„Sieh Dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit“
02.12.2023 bis 14.04.2024
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das neusachliche Typenporträt im historischen Kontext der Weimarer Zeit (1918 – 1933). Künstler:innen wie Otto Dix, George Grosz, Jeanne Mammen und Hanna Nagel geben in vielen ihrer Bildnisse gesellschaftlichen Typen wie etwa der »Neuen Frau« oder der »Arbeiter:in« Kontur. Diese Darstellungen waren beeinflusst von einer allgegenwärtigen Debatte, ob in Kunst, Literatur, Kino, Mode oder Wissenschaft: Der Suche nach dem »Gesicht der Zeit«, nach neuen ›Role Models‹ für die krisengeschüttelte Bevölkerung infolge des Ersten Weltkriegs. Rückblickend wird deutlich, dass viele Stereotype und Klischees von damals bis heute nachwirken und weiterhin den Blick auf unser Gegenüber beeinflussen.
Den Bogen in die Gegenwart schlägt das Projekt mit einer eigens für die Ausstellung entwickelten Installation von Cemile Sahin (*1990). Die Künstlerin greift Typisierungs-und Klassifizierungstendenzen auf, die sich in computerbasierten Gesichtserkennungs-Tools zeigen – wobei sich Parallelen zur Konstitutionsdebatte in der Weimarer Zeit ausmachen lassen.
Eine Ausstellung des Kunstmuseums Stuttgart in Kooperation mit den Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser.
Ihr Fahrplan zum Ausflugsziel
Ticket Tipp
Für Ihren Ausflug bieten sich ideal die VVS-TagesTickets an. Einzelpersonen, Familien oder Gruppen bis zu 5 Personen können mit dem TagesTicket Netz durch das gesamte VVS-Gebiet fahren. TagesTickets gibt es auch für 1, 2, 3 oder 4 Zonen. TagesTickets sind erhältlich an VVS-Automaten (Kauf bis zu 30 Tage im Voraus möglich), in VVS-Verkaufsstellen, beim Busfahrer und online zum Ausdrucken am PC bzw. als HandyTicket.