Netz 2024

Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 erfolgt die Umstellung des Stuttgarter Stadtbahnnetzes auf das Netz 2024. Ab diesem Zeitpunkt ist die Stadtbahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Staatsgalerie wieder befahrbar. Das Stadtbahnnetz kann somit wieder in voller Funktion genutzt und auch das dritte Gleis an der neu gebauten Haltestelle Staatsgalerie befahren werden.

Für den Bau von Stuttgart 21 mussten Stadtbahntunnel und die unterirdische Haltestelle Staatsgalerie verlegt werden. Die Stadtbahnen in der Stuttgarter Innenstadt sind deswegen über sieben Jahre lang in zwei Stufen umgeleitet worden. Der Neubau der Haltestelle Staatsgalerie ist seit 2020 in Betrieb. Im letzten Bauabschnitt wurde jetzt die direkte Verbindung zwischen der Haltestelle Staatsgalerie und der Haltestelle Hauptbahnhof wiederhergestellt.

Wie sind die betroffenen Stadtbahnlinien bisher gefahren und wie sind sie künftig unterwegs? Auf unserem interaktiven Netzplan können Sie sich einen Überblick über das neue Stadtbahnnetz verschaffen:

Änderungen bei der Stadtbahn im Überblick

U1 und U14

Die Linien U1 und U14 tauschen ihre südlichen Linienäste. Die U1 fährt künftig zwischen den Haltestellen Fellbach und Heslach Vogelrain. In der Innenstadt verläuft der Linienweg der U1 zwischen den Haltestellen Staatsgalerie und Österreichischer Platz über Hauptbahnhof, Börsenplatz, Berliner Platz und Rotebühlplatz.

Die U14 fährt künftig zwischen den Haltestellen Mühlhausen und Vaihingen Bahnhof. In der Innenstadt fahren die Bahnen der Linie U14 zwischen Staatsgalerie und Österreichischer Platz direkt über Charlottenplatz und Rathaus. Diese Änderungen erfolgen in Vorbereitung zum geplanten Einsatz von 80 Meter langen Stadtbahnen auf der Linie U1.

U8 und U15

In der Hauptverkehrszeit am Nachmittag fährt die U8 zwischen Vaihingen und Heumaden im 10-Minuten-Takt. Die U15 endet während dieser Zeit durchgehend an der Haltestelle Ruhbank (Fernsehturm).

U9

Die U9 fährt zwischen Hedelfingen und Vogelsang/Botnang über die Haltestelle Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz). Der Schienenweg zwischen der Haltestelle Staatsgalerie und dem Hauptbahnhof besteht wieder.

U11

Die U11 bedient die Haltestellen NeckarPark (Stadion) und Cannstatter Wasen wieder über die Innenstadtschleife. Auf der Hinfahrt zu den Veranstaltungen führt sie über die Haltestellen Hauptbahnhof, Börsenplatz, Berliner Platz, Rotebühlplatz, Rathaus, Charlottenplatz und Staatsgalerie und von dort bis zum NeckarPark (Stadion). Die Rückfahrt verläuft über die Haltestelle Staatsgalerie und ab dort direkt zum Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz).

U29 und U34

Die Linien U29 und U34 waren wichtige Ergänzungslinien während der Sperrung zwischen Staatsgalerie und Hauptbahnhof. Sie fahren im Netz 2024 nicht mehr.

U2, U3, U4, U5, U6, U7, U8, U12, U13, U15, U16, U19

Auf diesen Stadtbahnlinien bleibt der Linienverlauf im Netz 2024 unverändert. Solange die Rosensteinbrücke für Stadtbahnen gesperrt bleibt, werden die Linien U13 und U16 zwischen den Haltestellen Bad Cannstatt Wilhelmsplatz und Rosensteinbrücke weiterhin über Wilhelma und Mercedesstraße umgeleitet. Dies wird voraussichtlich mehrere Jahre andauern.

Stand: 6. Dezember 2023