S-Bahn: Stammstrecke in den Sommerferien gesperrt

Die Digitalisierung der Stuttgarter S-Bahn-Stammstrecke geht in die nächste Runde: Vom 27. Juli bis zum 6. September 2024 setzt die Deutsche Bahn (DB) die Modernisierung der innerstädtischen Tunnelstrecke zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (tief) und Vaihingen im vierten Jahr fort. In dieser Zeit fahren die S-Bahnen die Stationen Hauptbahnhof (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld vorübergehend nicht an. 

In diesem Jahr führt die DB weitere umfangreiche Kabelarbeiten aus, um die Strecke auf neue Digitaltechnik umzurüsten. Damit ist zukünftig eine höhere Kapazität des S-Bahn-Verkehrs garantiert. Das bedeutet: Mehr Züge, die die Fahrgäste pünktlicher und zuverlässiger an ihr Ziel bringen. Parallel dazu finden Arbeiten zum Anschluss der S-Bahn an den neuen Tunnel in Richtung Mittnachtstraße statt. Mit der Station Mittnachtstraße wird zukünftig der neue Stadtbezirk Rosenstein an die S-Bahn angebunden. Damit so wenige Fahrgäste wie möglich betroffen sind, werden die Arbeiten während der Sommerferien durchgeführt.

Maßnahmen im Überblick

  • Sperrung der S-Bahn-Haltestellen Hauptbahnhof (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld vom 27. Juli bis zum 6. September
  • Stattdessen wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Fahrgäste, die Start oder Ziel an einer der genannten Stationen haben, sollten sich während der Sperrung darauf einstellen, dass sie für ihre Fahrt länger brauchen und öfter umsteigen müssen als gewohnt.
  • Ergänzend sind Pendelzüge zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Böblingen mit Zwischenhalt in Stuttgart-Vaihingen im 30-Minuten-Takt im Einsatz
  • Alle S-Bahn-Linien fahren im 30-Minuten-Takt
  • Die Stadtbahn-Linie U1 fährt unter der Woche in den Hauptverkehrszeiten über Heslach hinaus bis Vaihingen

Während der Sperrung fahren die S-Bahnen in einem geänderten Liniennetz. Den Liniennetzplan, der in der Zeit der Stammstreckensperrung gilt, finden Sie hier.

Alle weiteren Informationen sowie die aktuellen Meldungen zur Stammstreckensperrung finden Fahrgäste auf der Homepage der S-Bahn Stuttgart unter stammstrecke.info

So informieren Sie sich

Fahrgäste können ihre geänderten Verbindung in der Fahrplanauskunft in der VVS-App und auf der Homepage abrufen. Die aktualisierten Verbindungen sind außerdem in den Apps DB Navigator und Mobility Stuttgart und auf m.bahn.de zu finden. So muss man sich keine Gedanken über seine Verbindung machen, die Fahrplanauskunft schlägt immer den besten Weg von A nach B vor.

Liniennetzplan

Fragen und Antworten zur S-Bahn-Stammstreckensperrung

Wie fährt die S-Bahn während der Sperrung?

Alle Linien fahren nur im 30-Minuten-Takt. Es ergeben sich geänderte Linienführungen:

  • Die S1 fährt in zwei Abschnitten: Kirchheim (T) - Hauptbahnhof (oben) und Vaihingen - Herrenberg
  • Die S2 wird ebenfalls in zwei Abschnitte geteilt: Schorndorf - Hauptbahnhof (oben) und Vaihingen - Filderstadt
  • S3 Backnang - Hauptbahnhof (oben)
  • S4 Backnang/Marbach – Hauptbahnhof (oben)
  • S5 Bietigheim – Hauptbahnhof (oben)
  • S6 Weil der Stadt – Hauptbahnhof (oben)
  • S60 Böblingen – Renningen / Zuffenhausen
  • S62 entfällt
  • Die Linien S6 und S60 ergänzen sich montags bis samstags im Abschnitt Renningen – Zuffenhausen zu einem 15-Minuten-Takt.

Während der Sperrung fährt außerdem alle halbe Stunde ein Pendelzug von Hauptbahnhof (oben) mit Halt in Stuttgart-Vaihingen nach Böblingen.

Sind weitere Verkehre betroffen?

Da im Stuttgarter Hauptbahnhof (oben) die Gleise 1 bis 5 ausschließlich für die S-Bahnen benötigt werden, können nicht alle Züge des Regional- und Fernverkehrs den Hauptbahnhof anfahren. Es kommt zu folgenden Einschränkungen:

  • Die Linie RE8 entfällt zwischen Ludwigsburg bzw. Bietigheim-Bissingen und Stuttgart Hbf.
  • Die Linie MEX17 entfällt zwischen Bietigheim-Bissingen und Stuttgart Hbf.
  • Die IC-Züge von und nach Singen bzw. Zürich fahren nur bis/ab Vaihingen. Vereinzelt fahren die Züge durch bis Stuttgart Hbf.
  • Einschränkungen bei den Linien MEX19/90
    • Bei der Linie MEX19 entfallen ab Backnang bis 21:07 Uhr die Züge nach Stuttgart Hbf sowie ab Stuttgart Hbf die Züge zwischen 09:26 und 15:26 Uhr bis Backnang.
    • Bei der Linie MEX90 entfallen täglich die Züge Stuttgart Hbf ab 15:55, 17:26 und 17:55 Uhr, montags bis samstags 20:26 und 21:26 Uhr bis Backnang.
Welche Ersatzverkehre gibt es?

Die S-Bahn-Stationen Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld können nicht angefahren werden. Hierfür werden folgende Alternativen eingerichtet:

  • SEV 1 Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) – Stuttgart-Vaihingen-Ost (Ruppmannstraße) mit Halt an den Haltestellen Stadtmitte (Wilhelmsbau bzw. Büchsenstraße), Feuersee, Schwabstraße, Westbahnhof, Universität und Österfeld (Alter Friedhof). Die Linie fährt montags bis freitags im 10-Minuten-Takt (in den Hauptverkehrszeiten von 6 - 10 Uhr sowie 15:30 bis 19:30 Uhr im 5-Minuten-Takt). Samstags und sonntags ist die Linie durchgängig im 10-Minuten-Takt unterwegs.
  • Ersatzverkehr mit Pendelzügen zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Böblingen via Stuttgart-Vaihingen
  • Außerdem stehen die Stadtbahnen und Innenstadtbuslinien der SSB zur Verfügung. Um montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten genügend Kapazitäten zur Verfügung stellen zu können, wird die Stadtbahnlinie U1 von Heslach bis Vaihingen verlängert.
  • Zur Umfahrung der Stuttgarter Innenstadt steht außerdem die Expressbuslinie X60 (Leonberg – Universität – Flughafen/Messe) zur Verfügung. Sie fährt während der Stammstreckensperrung häufiger.
  • Als Ersatz für die Frühanbindung des Flughafens per S-Bahn fährt ein Bus der Linie SEV3 von Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) nach Flughafen/Messe. Der Bus fährt am Hauptbahnhof um 4:50 Uhr los und ist um 5:18 Uhr am Flughafen.
Wie ist die Universität während der Bauarbeiten erreichbar?
  • Aus Richtung Hauptbahnhof/Innenstadt und Vaihingen mit der Ersatzbuslinie SEV1 (Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) – Stuttgart-Vaihingen-Ost (Ruppmannstraße), montags bis freitags zu den Hauptverkehrszeiten alle 5  Minuten) oder mit den Stadtbahnlinien U14 (Mühlhausen – Vaihingen) und U1 (Fellbach – Vaihingen, nur montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten) bis Waldeck und weiter mit der Buslinie 82 bis Universität.
  • Aus Richtung Leonberg mit der Expressbuslinie X60, die im Abschnitt Leonberg – Universität Schleife montags bis freitags durchgehend alle 30 Minuten, in den Hauptverkehrszeiten alle 15 Minuten fährt.

Außerdem fahren folgende Buslinien zur Universität:

Buslinie 84 aus Richtung Sindelfingen, X74 aus Richtung Weil der Stadt, 91 aus Richtung Feuerbach, 747 aus Richtung Renningen und 748 aus Richtung Maichingen.

Wie kann ich mich über die Bauarbeiten und die Ersatzverkehre informieren?

Wir empfehlen, dass im Vorfeld die Verbindungen mit der Fahrplanauskunft überprüft werden. Besonders im Innenstadtbereich gibt es mit den SSB-Linien viele unterschiedliche Möglichkeiten, ans Ziel zu gelangen.

Außerdem gibt es unter www.vvs.de und www.s-bahn-stuttgart.de ausführliche Beschreibungen der Bauarbeiten und der Ersatzverkehre.

Welche tariflichen Sonderregelungen gelten während der Stammstreckensperrung?

Während der Stammstreckensperrung (27. Juli bis 6. September 2024) gelten folgende tarifliche Sonderregelungen:

  • Für Fahrgäste mit Zeittickets gelten die folgenden Regelungen zur Nutzung von Alternativwegen:

    • Fahrgäste, die von Böblingen/Sindelfingen nach Korntal, Weilimdorf, Neuwirtshaus, Zuffenhausen, Feuerbach, Nordbahnhof und zu den Haltestellen der S4 und S5 fahren und nicht die Zone 4 haben, dürfen mit der S6/S60 fahren.

    • Fahrgäste, die im Gebiet Winnenden/Nellmersbach/Maubach starten und nicht die Zone 4 gelöst haben, dürfen mit der S4 auch über Backnang fahren

  • Im Zeitraum der Stammstreckensperrung dürfen Fahrgäste, die ein Tickets mit zeitlicher Einschränkung (9-Uhr-Ticket, 14-Uhr-JuniorTicket, Studierendenausweis, Baden-Württemberg-Ticket, MetropolTagesTicket) haben, bereits 30 Minuten früher als tariflich vorgesehen fahren.

  • Fahrradmitnahme in der S-Bahn und in Regionalzügen: ein KinderTicket muss von Montag bis Freitag nur zwischen 6 und 8.30 Uhr gelöst werden - anstatt bis 9 Uhr.

  • Reine Bahntickets (nach den Beförderungsbedingungen der DB) werden auch in SSB-Verkehrsmitteln anerkannt. So kommen Fahrgäste während der Sperrung ohne Zusatzkosten auch an die Ziele, an denen keine S-Bahnen mehr halten.
     
  • Verbindungen, die vor der Baumaßnahme mit einem KurzstreckenTicket zurückgelegt werden konnten, können unabhängig von der Anzahl der Zwischenhalte der Ersatzverbindung weiterhin mit dem KurzstreckenTicket befahren werden.
Warum wird die Strecke gesperrt?

Die DB macht die S-Bahn-Stammstrecke fit für ein digitales Morgen. Damit wird sie wichtiger Bestandteil des ersten digitalisierten Bahnknoten Deutschlands. 2021 wurde der Streckenabschnitt erstmals für den Zugverkehr gesperrt, um zunächst damit zu beginnen, den Stationen ein modernes Ambiente zu geben. Da, wo es nach über 40 Jahren Betrieb erforderlich ist, erneuert die Bahn Weichen und Gleise. In diesem Jahr führt die DB weitere umfangreiche Kabelarbeiten aus, um die Strecke auf neue Digitaltechnik umzurüsten. Damit ist zukünftig eine höhere Kapazität des S-Bahn-Verkehrs garantiert. Das bedeutet: Mehr Züge, die die Fahrgäste pünktlicher und zuverlässiger an ihr Ziel bringen. Parallel dazu finden Arbeiten zum Anschluss der S-Bahn an den neuen Tunnel in Richtung Mittnachtstraße statt. Mit der Station Mittnachtstraße wird zukünftig der neue Stadtbezirk Rosenstein an die S-Bahn angebunden.

Weitere Einschränkungen vom 30. Juli (22 Uhr) bis 2. August (4 Uhr)

Durch umfangreiche Bauarbeiten in Stuttgart Vaihingen kommt es zu zusätzlichen Einschränkungen:

  • Die Linie S1 entfällt zwischen Vaihingen und Herrenberg.
  • Die Linie S2 entfällt zwischen Vaihingen und Filderstadt.
  • Die Linie S3 entfällt zwischen Vaihingen und Flughafen/Messe.
  • Die Linie S60 wird von Böblingen nach Herrenberg verlängert.
  • Die IC-Züge entfallen zwischen Hauptbahnhof und Böblingen und fahren im Zwei-Stunden-Takt zwischen Böblingen und Singen – Zürich.

Es werden folgende Ersatzverkehre eingerichtet:

  • Stammstreckensperrungsbus SEV1 Hauptbahnhof – Vaihingen
  • S1E Vaihingen – Böblingen
  • S2E Vaihingen – Filderstadt
  • S2X Vaihingen – Flughafen (ohne Halt)
  • RB14E Hauptbahnhof – Böblingen (nur Einzelfahrten, ohne Halt in Vaihingen)

Stand: 21. Mai 2024