Verbesserungen zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022
Jedes Jahr gibt es zum großen Fahrplanwechsel Mitte Dezember Neuerungen und Verbesserungen beim Bus- und Bahnangebot. Wir haben die wichtigsten Neuerungen bei Bus und Bahn im VVS-Gebiet zusammengefasst. Alle Verbindungen sind bereits in der elektronischen Fahrplanauskunft des VVS, über die VVS-App oder die Internetseite abrufbar.
Änderungen im Bahnverkehr
Änderungen bei der S-Bahn
Im Lauf des Jahres 2022 sind neue Fahrzeuge an die S-Bahn Stuttgart geliefert worden. Dadurch können in der Hauptverkehrszeit nun nahezu alle S-Bahnen mit drei Einheiten als Langzug fahren.
15-Minuten-Takt an Samstagen
Seit 11. Dezember sind an Samstagen deutlich mehr S-Bahnen als bisher unterwegs: Die S-Bahnen auf den Linien S1 bis S6 sowie S60 sind dann nicht nur nachmittags, sondern von etwa 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr durchgehend alle 15 Minuten unterwegs. Lediglich auf den Abschnitten Plochingen – Kirchheim (T) (S1), Marbach – Backnang (S4) und Renningen – Böblingen (S60) bleibt es beim durchgehenden Halbstundentakt. Auf den Gleisabschnitten dort können nicht mehr Züge als bisher fahren.
Die S2 fährt ab dem Fahrplanwechsel auch an Samstagen von 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr alle 15 Minuten nach Filderstadt, im Gegenzug endet die S3 während dieser Zeit bereits in Vaihingen.
Alle 15 Minuten nach Herrenberg
Seit dem Fahrplanwechsel fahren alle Züge der S1 durchgehend bis Herrenberg. Damit gibt es keine S1 mehr, die bereits in Böblingen endet bzw. erst dort startet. So besteht von Montag bis Samstag auch zwischen Böblingen und Herrenberg ein 15-Minuten-Takt. Um den Konflikten im Fahrplan auszuweichen, fahren die zusätzlichen Züge leider ohne Halt zwischen Böblingen und Herrenberg.
Bei der S1 werden die Fahrzeiten auf dem Abschnitt Plochingen – Kirchheim (T) um eine Minute verschoben, weil künftig zusätzlich Fernzüge von/bis Wendlingen auf denselben Gleisen unterwegs sind. Die S1 fährt deshalb in dem Abschnitt künftig eine Minute früher ab und kommt auch eine Minute später an.
Sperrung der S-Bahn Stammstrecke
In den Sommerferien vom 29. Juli bis 13. September 2023 müssen Fahrgäste mit Einschränkungen auf der Stammstrecke rechnen. Wegen weiterer Sanierungsarbeiten und Vorarbeiten für das Projekt „Digitaler Knoten Stuttgart“ muss diese komplett gesperrt werden – für den etwa sechswöchigen Zeitraum wird ein Baustellenfahrplan und ein Ersatzverkehr eingerichtet. Wie dieser im Detail gestaltet werden wird, ist noch nicht bekannt.
Änderungen bei den Regionalzügen
Wegen der Stammstreckensperrung im kommenden Sommer wird es zu größeren Einschnitten beim Regionalverkehr bis Stuttgart Hbf kommen. Züge enden teilweise schon früher oder fallen aus.
SWEG Bahn Stuttgart:
Linien RE 12 (Tübingen – Heilbronn) und RB 18 (Tübingen – Osterburken)
Auf der Strecke von Tübingen über Stuttgart nach Heilbronn sind die Züge künftig montags bis samstags bis Mitternacht annähernd im Halbstundentakt unterwegs. Auch an Sonn- und Feiertagen gibt es tagsüber neu einen annähernden Halbstundentakt. Zukünftig werden beide Linien als Metropolexpress, kurz MEX, bezeichnet und sind als MEX 12 und MEX 18 unterwegs.
Linie RB/RE 17 (Stuttgart – Pforzheim/Heidelberg/Bruchsal)
Seit dem Fahrplanwechsel gibt es an Montagen bis Mitternacht halbstündliche Verbindungen zwischen Bietigheim-Bissingen und Pforzheim. Sonn- und feiertags ist der Halbstundentakt tagsüber zwischen Bietigheim-Bissingen und Pforzheim komplett neu. Die Linie wird künftig als MEX 17 bezeichnet.
Go-Ahead:
Linie IRE 1 (Aalen – Stuttgart – Karlsruhe)
Am Wochenende werden aktuell noch bestehende Lücken im Abschnitt Stuttgart – Karlsruhe im Fahrplan geschlossen. Die Züge sind dann durchgehend drei Mal in zwei Stunden zwischen Stuttgart und Karlsruhe unterwegs.
Linie RE 8 (Stuttgart – Heilbronn – Würzburg)
Freitags gibt es von Stuttgart nach Neckarsulm einen zusätzlichen Zug um 17.41 Uhr.
Linie MEX 13 (Stuttgart – Aalen – Crailsheim)
Im Spätverkehr von Montag bis Samstag gibt es seit 11. Dezember neue Verbindungen: Zwischen Stuttgart und Aalen fahren die Züge dann bis Mitternacht alle 30 Minuten.
Linie MEX 16 (Stuttgart – Geislingen – Ulm)
Auf der Bahnstrecke durch das Filstal sind durch die Eröffnung der Schnellfahrstrecke Wendlingen – Ulm weniger Fernzüge als bisher unterwegs. Bei den Zügen der Linie MEX 16 werden die Fahrzeiten deswegen so verändert, dass zwischen Geislingen und Stuttgart ein annähernder Halbstundentakt entsteht. Außerdem fahren alle Züge durchgehend bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof und enden nicht mehr teilweise in Plochingen oder Esslingen.
Ersatzfahrzeuge wegen Fahrzeugumbau
In den kommenden Jahren werden alle Fahrzeuge des Verkehrsunternehmen Go-Ahead, die im Raum Stuttgart im Regionalverkehr unterwegs sind, mit dem neuen digitalen Zugsicherungssystem ETCS ausgerüstet. Dies ist notwendig, damit die Züge künftig über den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof (Stuttgart 21) fahren können. Aus diesem Grund werden auf einigen Fahrten der Linien RE 8, RE 90 und MEX 13 eingeschränkt barrierefreie Züge eingesetzt.
DB Regio AG:
Linie RE5 (Lindau – Ulm – Geislingen – Stuttgart)
Bisher hatten die Züge der Linie RE5 in beide Richtungen einen Aufenthalt von etwa 15 Minuten in Ulm. Dieser fällt ab dem Fahrplanwechsel weg, was zu geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten zwischen Stuttgart und Ulm führt. Auswirkungen auf die Fahrzeiten zwischen den Bahnhöfen hat das nicht. Die Züge enden zudem bereits in Friedrichshafen Stadt und fahren nicht mehr durch bis Lindau.
Linie MEX 19 (Stuttgart – Schwäbisch Hall-Hessental)
Von Montag bis Samstag sind die Züge künftig bis Mitternacht alle 30 Minuten unterwegs. Auch sonntags gibt es am Abend zusätzliche Züge. Damit wird der Halbstundentakt bis etwa 20 Uhr verlängert.
Linie IRE 200 (Wendlingen – Ulm)
Mit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke Wendlingen – Ulm nimmt die neue Linie IRE 200 den Betrieb auf. Sie pendelt stündlich zwischen Wendlingen und Ulm mit Zwischenhalt am neuen Bahnhof Merklingen auf der Schwäbischen Alb. Weil die Strecke zwischen Wendlingen und Stuttgart mit Fern-, weiteren Regionalzügen und S-Bahnen sehr dicht belegt ist, können die Züge nicht bis Stuttgart weiterfahren. In Wendlingen besteht Anschluss Richtung Stuttgart und Tübingen.
Linie RB 63 (Herrenberg – Tübingen – Bad Urach)
Nach dem Ausbau und der Elektrifizierung der Ammertalbahn nehmen im Lauf des ersten Halbjahres 2023 gebrauchte, elektrische Triebwagen den Betrieb auf. Die Züge sind dann zwischen Herrenberg und Tübingen alle 30 Minuten im Einsatz, zu Stoßzeiten zwischen Entringen und Tübingen alle 15 Minuten. Der Halt Herrenberg Zwerchweg wird neu auch unter der Woche angefahren.
Nebenbahnen:
Linie RB 46 (Böblingen – Dettenhausen)
Von Montag bis Freitag ist die Schönbuchbahn künftig zwischen 12.20 Uhr und 18.50 Uhr alle 15 Minuten zwischen Holzgerlingen und Böblingen unterwegs. Außerdem fahren die Züge abends bis Betriebsschluss durchgehend im Halbstundentakt auf der gesamten Strecke zwischen Böblingen und Dettenhausen, ebenso wie an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 19 Uhr. Zudem fährt an Samstagen ein zusätzlicher Zug um 1.02 Uhr ab Dettenhausen nach Böblingen.
Stadtbahnen:
Linie U8 (Vaihingen – Heumaden)
Die Linie U8 ist künftig in der morgendlichen Rush-Hour zwischen etwa 6.30 Uhr und 9 Uhr an Schultagen im 10-Minuten-Takt zwischen Heumaden und Vaihingen unterwegs, verkürzte Fahrten der U8 bis zur Waldau gibt es nicht mehr.
Einzelne Bahnen der Linie U8 fahren auch weiter nach Ostfildern.
In den kommenden Jahren soll die Linie U8 auch nachmittags alle 10 Minuten im Einsatz sein.
Busse:
Linie X1 (Bad Cannstatt – Innenstadt – Bad Cannstatt)
Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Neckartor und dem Schwanenplatztunnel steht in diesem Bereich für mehrere Jahre keine Busspur zur Verfügung. Weil die Busse der Linie X1 daher oft und lange im Stau stehen würden, ist deren Betrieb nicht mehr sinnvoll und wird vorübergehend eingestellt. Als Ersatz ist die neue Linie 47 unterwegs.
Linie X2 (Rotebühlplatz – Leonberg)
Abends um 20.21 Uhr gibt es eine zusätzliche Fahrt ab Rotebühlplatz nach Leonberg.
Linie X4 (Degerloch – Nürtingen)
Die erste Fahrt um 5.40 Uhr von Degerloch nach Nürtingen entfällt. Dafür gibt es eine zusätzliche Fahrt um 20.50 Uhr ab Degerloch nach Nürtingen.
Linie X7 (Harthausen – Degerloch)
Die erste Fahrt am Morgen um 5.50 Uhr ab Degerloch nach Harthausen fällt weg. Dafür fährt neu um 20.50 Uhr einen Bus von Degerloch Richtung Harthausen.
Linie 47 (Wagenburgstraße – Innenstadt – Wagenburgstraße)
Als Ersatz für die wegfallende Linie X1 in der Innenstadtschleife (Charlottenplatz – Rotebühlplatz – Kleiner Schlossplatz – Hauptbahnhof/Arnulf-Klett-Platz) ist künftig die Linie 47 unterwegs. Sie fährt von 6 bis 9 Uhr sowie 15 bis 19 Uhr alle 10 Minuten und wird für zunächst zwei Jahre auf Probe eingeführt.
Linie 53 (Mühlhausen – Zuffenhausen – Feuerbach)
An Samstagen ist die Linie 53 schon ab 9 Uhr statt wie bisher ab 11 Uhr alle 20/40 Minuten im Abschnitt Zazenhausen – Mühlhausen unterwegs.
Linie 73 (Neuhausen – Plieningen – Degerloch)
Am Wochenende sowie an Feiertagen wird das Angebot zwischen 7 und 9 Uhr auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. Bisher gab es zu diesen Zeiten nur einen Stundentakt.
Linien 77 (Harthausen – Echterdingen – Degerloch) und 86 (Vaihingen – Leinfelden)
Weil die S2 ab dem Fahrplanwechsel auch samstags alle 15 Minuten bis Filderstadt fährt, werden die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse in Filderstadt geändert und auf den neuen Takt abgestimmt. Künftig gilt auch an Samstagen der von Montag bis Freitag gewohnte Fahrplan.
Linie 91 (Feuerbach – Botnang – Lauchhau)
An Samstagen wird das Angebot am frühen Morgen zu einem Halbstundentakt verdichtet und die Linie bis Lauchhau verlängert. An Sonn- und Feiertagen gibt es künftig auf dem Abschnitt von Feuerbach bis Forsthaus I ganztägig einen 30-Minuten-Takt.
Linie 98 (Ortsbus Stammheim)
Der Ortsbus Stammheim ist ein komplett neues Angebot. Zwischen 7 und 23 Uhr sind alle 30 Minuten Kleinbusse im Stadtteil unterwegs.
Linie 794 (Tailfingen – Herrenberg ZOB – Vogelsang)
Die Route der Linie 779 (Herrenberg ZOB – Vogelsang – Herrenberg ZOB) wird von der Linie 794 übernommen. Die Linie 794 fährt ab Fahrplanwechsel über den Herrenberger ZOB hinaus ins Wohngebiet Vogelsang, wo bisher die Linie 779 unterwegs war. Fahrgäste profitieren zum einen von mehr Fahrten ins Vogelsang-Gebiet, zum anderen von neuen umsteigefreien Verbindungen vom Vogelsang zum Beispiel in die Herrenberger Innenstadt, dem Schulzentrum Längenholz, zum Krankenhaus sowie zum Hallenbad. In diesem Zusammenhang bekommt auch die Haltestelle Käthe-Kollwitz-Straße, die bisher nur in einer Fahrtrichtung angefahren wurde, einen zweiten Bussteig. An dieser Haltestelle stoppen dann alle Busse in beiden Richtungen. Am Herrenberger ZOB fahren die Busse der Linie 794 außerdem an einem neuen Bussteig direkt vor dem Bahnhofsgebäude ab.
Linie 780 (Herrenberg Kalkofenstraße – Schwarzwaldsiedlung – Affstätter Tal – ZOB – Hallenbad (Stadtwerke Herrenberg))
Die Linie 780 fährt künftig über ihre bisherige Endhaltestelle Herrenberg ZOB hinaus bis zum Hallenbad. Durch einen neuen Linienverlauf zwischen ZOB und Hallenbad können die Busse im Wohngebiet Alzental an der neuen Haltestelle Johannesstraße halten. Bisher gab es dort keine Busverbindung. Die Verlängerung ermöglicht es auch Fahrgästen, die bisher schon die Linie 780 genutzt haben, das Schulzentrum Längenholz, das Krankenhaus sowie das Hallenbad ohne Umstieg zu erreichen.
Linie 774 (Herrenberg – Nagold (RAB / Süsser / Klumpp))
Weil die S1 ohne Lücken im Fahrplan alle 15 Minuten nach Herrenberg fährt, fährt die Linie 774 montags bis freitags tagsüber um 15 Minuten versetzt ab. Gemeinsam mit der Linie X77 entsteht auf der Route von Herrenberg nach Nagold und zurück ein 15-Minuten-Takt.
Außerdem erschließt die Linie 774 künftig den neuen interkommunalen INGpark im Bereich Nagold-Eisberg. Dafür fahren die Busse über die neue Straßenverbindung Schickardtallee, wo zwei neue Haltestellen (INGpark Nord und INGpark Süd) eingerichtet werden.
Linie 790 (Herrenberg – Nebringen – Öschelbronn (– Unterjettingen) – Mötzingen)
Ab dem Fahrplanwechsel fährt jede zweite Fahrt der Linie 790 zwischen Öschelbronn und Mötzingen über Unterjettingen statt wie bisher auf dem direkten Weg. Um die Pünktlichkeit dennoch zu gewährleisten, gibt es beim Takt ab der Haltestelle Mötzingen Rathaus künftig einige Unregelmäßigkeiten im Fahrplan. Dafür stehen Fahrgästen doppelt so viele Fahrten zwischen Mötzingen, Unterjettingen und Öschelbronn zur Auswahl. Von Öschelbronn Post nach Herrenberg kommen Fahrgäste außerdem von nun an ohne Umstieg.
141 (Plochingen ZOB – Stumpenhof)
Die Busse der Linie 141 (Plochingen ZOB – Stumpenhof) der Firma Fischle fahren neu montags bis freitags vormittags durchgehend im 15-Minuten-Takt. Auch um die Mittagszeit wurde das Angebot ausgeweitet: Künftig fahren die Busse der Linie 141 auch mittags in der Ferienzeit alle 15 Minuten zwischen Plochingen ZOB und Stumpenhof – bisher ist die Linie nur an Schultagen mittags im 15-Minuten-Takt unterwegs gewesen. Durch die Taktverdichtungen kommen die vielen Beschäftigten und Besucher deutlich besser zur Außenstelle des Landratsamtes Esslingen im Plochinger Stadtteil Stumpenhof.
Linien 142 (Reichenbach Bahnhof – Risshalde – Siegenberg – Bahnhof) und 148 (Reichenbach Bahnhof – Siegenberg – Risshalde – Bahnhof)
Der Stadtverkehr in Reichenbach an der Fils wird komplett neugestaltet und an den neuen Fahrplan der MEX16-Züge angepasst. Es gibt dann zwei Ringlinien: Die Busse der Linie 142 fahren vom Bahnhof zur Risshalde und über Siegenberg zurück zum Bahnhof. Die Linie 148 fährt umgekehrt zuerst zum Siegenberg und dann zur Risshalde. Beide Linien sind zu den meisten Zeiten jeweils stündlich unterwegs, sodass von jedem Zug mit oder ohne Umweg eine Fahrtmöglichkeit zu allen Haltestellen auf dem Linienweg besteht. In den Stoßzeiten sind beide Linien alle halbe Stunde unterwegs, dann starten zwei Busse gleichzeitig am Bahnhof und es gibt direkte Fahrmöglichkeiten zur Risshalde und zum Siegenberg ohne Umweg.
Weiterhin werden spät abends und an Sonn- und Feiertagen deutlich mehr Busse als bisher fahren. Zudem wird die zentrale Bushaltestelle in Reichenbach von „Stuttgarter-/Hauptstraße“ in „Ortsmitte“ umbenannt.
Extra Schulbusse von Reichenbach nach Plochingen und zurück gibt es wegen des regelmäßigeren Takts des MEX 16 künftig nicht mehr.
Linie 143 (Plochingen – Deizisau) und 144 (Plochingen – Kirchheim unter Teck)
Auf der Fischle-Linie 144 (Plochingen – Kirchheim) kommt es zu kleineren Fahrplanänderungen:
• die Schulfahrt, die bisher um 13.18 Uhr von Plochingen ZOB nach Hochdorf im Einsatz war, wurde auf 13.13 Uhr vorverlegt.
• die Fahrten um 16.26 Uhr, 17.26 Uhr und 18.26 Uhr von Hochdorf Rathaus nach Reichenbach sowie um 16.09 Uhr, 17.09 Uhr und 18.09 Uhr von Reichenbach Schulzentrum nach Hochdorf sind nur noch an Schultagen unterwegs.
Änderungen gibt es auch im Fahrplan der Linie 143 (Plochingen – Deizisau). An Sonn- und Feiertagen wurden alle Fahrten der Linie 143 um 30 Minuten vorverlegt.
Linien 112 (Serach – Wäldenbronn Kreuzung) und 132 (Rüdern – Oberesslingen)
Die vorübergehend eingerichtete Quartiersbuslinie 112 in Esslingen wird wegen schwacher Nachfrage wieder eingestellt. Im Gegenzug sind die Busse auf der Linie 132 montags bis freitags nicht nur vormittags, sondern auch nachmittags stündlich unterwegs. In den kommenden Jahren soll diese Linie Schritt für Schritt zu einer vollwertigen Buslinie ausgebaut werden.
Anpassungen an den 15-Minuten-Takt nach Filderstadt an Samstagen
Weil die S-Bahnen der Linie S2 ab dem Fahrplanwechsel auch an Samstagen alle 15 Minuten unterwegs sind, werden auch die Abfahrtszeiten von verschiedenen Buslinien auf den Fildern an die S-Bahn angepasst. Auf verschiedenen Abschnitten gibt es künftig einen dichteren Takt:
• Linien 812, 813 und 815 im Abschnitt Bernhausen – Bonlanden: 15-Minuten-Takt statt 30-Minuten-Takt
• Linien 816 und 817 im Abschnitt Bernhausen – Neuhausen: Drei Busse pro Stunde alle 30/15/15 Minuten statt wie bisher immer alle 30 Minuten
• Linie 826 im Abschnitt Leinfelden-Waldenbuch: 15-Minuten-Takt statt 10-/20-Minuten-Takt
• Linien 76 und 77 zwischen Echterdingen und Bonlanden: 15-Minuten-Takt statt 10/20-Minuten-Takt
Neue Bushaltestellen
Im Bereich Nürtingen Rieth geht die neue Bushaltestelle Schellingstraße in Betrieb. Dort halten die Linien 181 (Nürtingen ZOB – Rieth) und 186 (Hardt – Nürtingen ZOB – medius Klinik)
Linien 901 (Göppingen ZOB – Lise-Meitner-Straße), 902 (Göppingen ZOB – Klinik am Eichert), 903 (Göppingen ZOB – Galgenberg) und 905 (Göppingen ZOB – Christkönigskirche)
Ab dem Fahrplanwechsel sind deutlich mehr Stadtbusse in Göppingen unterwegs. Die Busse der Linie 902 sind dann montags bis freitags in den Stoßzeiten alle 15 Minuten und samstags alle halbe Stunde im Einsatz. Sonntags fahren sie mit verlängerten Betriebszeiten im Stundentakt sowie zwischen 10 und 19 Uhr ebenfalls alle halbe Stunde. Zu den Stoßzeiten bestehen für alle Züge in Göppingen attraktive Anschlüsse zur Linie 902, auch aus dem Raum Geislingen.
Auch auf den Linien 901, 903 und 905 gibt es künftig ein erweitertes Fahrplanangebot.
Linie 915 (Rechberghausen – Uhingen – Göppingen)
Bei den Buslinien 915 (Göppingen – Uhingen – Holzhausen) und 930 (Rechberghausen – Wangen) gibt es Änderungen. Sie werden zur durchgehenden Linie 915 von Rechberghausen über Holzhausen und Uhingen nach Göppingen verbunden. Zwischen Holzhausen und Wangen entsteht so eine komplett neue Busverbindung. Fahrgäste aus Rechberghausen, Oberwälden und Wangen haben so in Uhingen Anschluss an die Züge der Linie MEX 16. Fahrgäste sparen sich dadurch den Umweg über Göppingen.
Linien 963 (Geislingen ZOB – Wilhelmshöhe – Sternplatz – ZOB) und 965 (Geislingen – Oberböhringen)
Der Bereich Lindenhof in Geislingen wird künftig von der Stadtbuslinie 963 bedient. Dafür kann die Linie 963 allerdings nicht mehr an den Haltestellen Neuwiesen Gewerbegebiet (montags bis samstags) sowie Friedhof (sonn- und feiertags) halten. In Neuwiesen Gewerbegebiet hält deshalb die Linie 965.
Fahrplanänderungen durch den neuen Fahrplan MEX 16
Im gesamten Landkreis verändern sich auf zahlreichen Buslinien die An- und Abfahrtszeiten, was aber keine Auswirkungen auf die Fahrzeiten an sich hat. Grund dafür ist der neue Fahrplan der Linie MEX 16, nach dem sich die Abfahrtszeiten der meisten Buslinien richten. Durch die Verschiebung wird sichergestellt, dass die Anschlüsse von der Bahn zu den Bussen und umgekehrt weiterhin attraktiv sind.
Anbindung des Regionalbahnhofs Merklingen (Schwäbische Alb) aus dem Landkreis Göppingen
Linie 350 (Geislingen ZOB – Merklingen – Laichingen)
Damit der Bereich Geislingen im Landkreis Göppingen künftig bestmöglich an den neuen Regionalbahnhof angeschlossen ist, fahren deutlich mehr Busse auf der bestehenden Linie 350. An sieben Tagen in der Woche sind die Busse dann stündlich unterwegs, vom frühen Morgen bis in die Nacht hinein.
Linien 967 (Merklingen – Wiesensteig – Mühlhausen – Merklingen) und 968 (Merklingen – Mühlhausen – Wiesensteig – Merklingen)
Beide Linien werden komplett neu eingeführt und verbinden das Obere Filstal mit dem Bahnhof Merklingen. Montags bis freitags fahren die Busse tagsüber jede Stunde, in Zeiten mit geringerer Nachfrage werden die Busse durch Ruftaxis ergänzt.
Neue Bushaltestellen
An der Linie 966 geht die neue Haltestelle Deggingen Birkhof in Betrieb.
Linie 433 (Asperg – Ludwigsburg – Hochberg – Poppenweiler)
Um die Pünktlichkeit auf dem langen Linienweg zu verbessern, halten die Busse ab dem Fahrplanwechsel nur noch einmal am Bahnhof Ludwigsburg. Bisher bedienen die Busse die Ost- und die Westseite, an der Haltestelle „Bahnhof/Arena“ halten sie künftig nicht mehr.
Linie 556 (Bietigheim ZOB – Bissingen – Bietigheim Kronenzentrum)
Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Linie 556 werden an Samstagen um 15 Minuten verschoben. Gemeinsam mit den Buslinien 554 und 556 fährt dann alle 15 Minuten ein Bus zwischen Bietigheim ZOB und Bissingen.
Linie N56 (Bietigheim – Unterriexingen – Vaihingen – Bietigheim)
Die Linie hält neu an der Haltestelle Schillerschule im Zentrum von Bissingen. Viele Einwohner dieses Stadtteils haben damit einen kürzeren Fußweg vom/zum Nachtbus.
Neue Bushaltestellen
Die neuen Haltestellen Großingersheim Fischerwörth und Freudental Alleenfeld befinden sich auf dem Streckenverlauf von bestehenden Buslinien. Ob diese Haltestellen bereits zum Fahrplanwechsel oder etwas später in Betrieb genommen werden, ist noch offen. Die exakten Auswirkungen auf den Busfahrplan sind ebenfalls noch nicht bekannt.
Linie 268 (Lorch – Alfdorf)
Die Busse der Dannenmann-Linie 268 (Lorch – Alfdorf) halten montags bis freitags an der neuen Haltestelle Alfdorf Gewerbegebiet. Bislang mussten die Mitarbeiter des dortigen Gewerbegebietes von der Haltestelle Alfdorf Marktplatz etwa 1,5 Kilometer zu Fuß ins Gewerbegebiet zurücklegen. Von der neuen Haltestelle profitieren vor allem die Mitarbeiter der Firma ZF Automotive Germany, die zu ihrem Arbeitsplatz jetzt auch mit Bus und Bahn kommen. In Lorch haben die Busse der Linie 268 attraktive Anschlüsse an die Regionalzüge der Linie MEX13.
Stand: 12. Dezember 2022