Flexibel unterwegs mit dem VVS-Rider

Im Mai ist der neue VVS-Rider an den Start gegangen. Ohne festen Fahrplan bringt er Fahrgäste auf Abruf an ihr Ziel. Als innovatives On-Demand-Angebot ergänzt der VVS-Rider den bestehenden klassischen ÖPNV im VVS. Der VVS-Rider ermöglicht es, ohne festgelegten Fahrplan und ohne lange Wege zur Haltestelle bequem und sicher von A nach B zu kommen.

  • Der VVS-Rider wird über die kostenlose VVS-Rider-App oder alternativ telefonisch unter 0711 9952 1077 angefordert.
  • Der Kleinbus sammelt alle Fahrgäste ein, die eine ähnliche Fahrtroute haben. Das vermeidet Verkehr, spart Ressourcen und ist somit gut für das Klima in der Region Stuttgart. Um noch effizienter unterwegs zu sein, kann die VVS-Rider-Fahrt mit Bussen und Bahnen kombiniert werden. 
  • In allen VVS-Rider gelten VVS-Tickets. Der Preis richtet sich nach den befahrenen Tarifzonen. 
  • Am 23. Mai geht der erste VVS-Rider in Leinfelden-Echterdingen an den Start. Im Laufe des Jahres folgen Gebiete in weiteren Landkreisen des Verbundgebietes. 
VVS-Rider für iOS
VVS-Rider für Android
So funktioniert die App-Buchung
  1. Die kostenlose VVS-Rider-App im Google Play- oder Apple App-Store downloaden und einmalig registrieren.
  2. Start und Ziel eingeben und benötigte Plätze auswählen.
  3. Buchung bestätigen und warten.
  4. Check-In im VVS-Rider und losfahren.
  5. Bequem per App bezahlen (einmalige Hinterlegung eines gültigen Zahlungsmittels in der App notwendig).

Hinweis: Wer kein Smartphone besitzt, kann sein VVS-Rider-Benutzerkonto alternativ auch online über unsere Web-Registrierung anlegen.

Hinweis: Durch das sogenannte Pooling können unterschiedliche Nutzer mit ähnlichen Routen als Fahrgemeinschaft transportiert werden. Hierdurch kann es zu leichten Routenänderungen sowie zu einer minimalen Verlängerung der errechneten Fahrzeit kommen. Über eventuelle Änderungen wird in der VVS-Rider-App in Echtzeit informiert. Bitte den VVS-Rider etwa 15-30 Minuten vor gewünschtem Fahrtbeginn buchen. 

So funktioniert die telefonische Buchung

Der VVS-Rider kann auch telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0711 9952 1077 gebucht werden.

Grundvoraussetzung für die telefonische Buchung ist eine einmalige Registrierung sowie die Hinterlegung eines gültigen Zahlungsmittels (Kreditkarte und/oder PayPal). Sobald die Registrierung abgeschlossen und ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegt wurde, ist die telefonische Buchung automatisch freigeschaltet. Hier geht's direkt zur Registrierung.
 
Hinweis: Für Telefonbuchungen muss eine gültige Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt sein. PayPal ist bei dieser Buchungsvariante derzeit leider noch nicht als Zahlungsmittel zugelassen.

 

Tipps und Tricks für die Telefonbuchung

  1. Halten Sie eine Telefonnummer (vorzugsweise Mobilnummer) bereit. Unser Operator wird sich diese für den Fall von Rückfragen notieren.
  2. Halten Sie zur Legitimation Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen sowie die letzten 4 Ziffern Ihrer hinterlegten Kreditkarte bereit.
  3. Teilen Sie dem Operator Ihren gewünschten Start- und Zielpunkt mit und für wie viele Personen Sie buchen möchten.
  4. Unser Operator wird Ihnen dann 1-2 Fahrtoptionen zur Auswahl nennen.
  5. Sobald Sie sich für eine Fahrtoption entschieden haben, nennt Ihnen der Operator die genaue Abholadresse, die Abholzeit sowie das Kennzeichen unseres Fahrzeugs. Bitte notieren Sie sich diese Informationen.
  6. Bitte seien Sie pünktlich am Abholort. Unser Fahrpersonal kann immer nur eine kurze Zeit warten.
  7. Halten Sie Ausschau nach unserem Fahrzeug (orange-weiße Fahrzeuge mit VVS-Rider-Emblem) und machen Sie sich bitte bemerkbar, sobald Sie unser Fahrzeug entdeckt haben.
  8. Sollte unser Fahrzeug nicht zur vereinbaren Zeit sichtbar sein, bitten wir Sie ggf. einmal um die Straßenecke zu schauen oder sich ein paar Meter entlang der Straße zu bewegen. Ggf. hat unser Fahrpersonal bereits ein paar Meter weiter geparkt und war daher nicht sofort zu sehen.
  9. Sollte unser Fahrzeug nicht zur vereinbarten Abholzeit erscheinen, bitten wir Sie, sich ggf. nochmals telefonisch bei der Buchungshotline 0711 9952 1077 zu melden.

Der erste VVS-Rider in Leinfelden-Echterdingen

Ab dem 23. Mai ist der erste VVS-Rider im Gebiet der beiden Stadtteile Leinfelden und Echterdingen (ohne Flughafen) unterwegs und zu folgenden Zeiten nutzbar:

  • Montags bis freitags 5:30 – 19:30 Uhr
  • Samstags 7:30 – 19:30 Uhr
  • Sonntags und an Feiertagen: keine Fahrten

Hinweis: Der VVS-Rider darf mit allen VVS-Tickets – auch dem Stadtticket – genutzt werden, die in Leinfelden und Echterdingen gelten. 

Alle Fragen & Antworten

Wo holt mich der VVS-Rider ab?

Im Gegensatz zur Haustürabholung beim Taxi, sammelt der VVS-Rider Fahrgäste an einem nahe gelegenen Standort ein, der leicht fußläufig erreichbar ist. Der Absetzpunkt ist nicht weit vom Fahrziel entfernt. Das Bediengebiet ist über sehr viele Ein- und Ausstiegspunkte (sogenannte „virtuelle Haltepunkte“) definiert, die sich meist an Kreuzungen, vor Geschäften, bei Sehenswürdigkeiten oder an VVS-Haltestellen befinden. Der Abhol- und Absetzpunkt sowie die Abhol- und Ankunftszeit werden in der App angezeigt, nachdem die Start- und Zieladresse eingegeben wurde. Bei telefonischer Buchung wird die Auskunft direkt am Telefon gegeben.

 

Warum wird mir nicht überall im Bediengebiet eine Fahrt mit dem VVS-Rider vorgeschlagen?

Unser VVS-Rider ist ein ergänzendes Angebot zum bereits bestehenden Bus- und Bahnverkehr. Überall dort, wo in den nächsten 30 Minuten eine umsteigefreie Verbindung in einem Radius von 400 m um den Startpunkt zum gewünschten Zielort fährt, ist der klassische ÖPNV als ebenso komfortabel. Demnach wird an diesen Punkten keine Fahrtoption mit dem VVS-Rider angezeigt. Hierdurch soll insbesondere sichergestellt werden, dass für Menschen, für die es keine vergleichbare Verbindung im klassischen ÖPNV gibt, ein Angebot bereitsteht. Zum anderen soll aus ökologischen Gründen verhindert werden, dass leere Busse fahren.

Kann man den VVS-Rider nur in Echtzeit buchen oder lassen sich Fahrten auch planen?

Die Vorausbuchungsfunktion ermöglicht, die VVS-Rider-Fahrt bereits bis zu sieben Tage im Voraus zu buchen. Nach Eingabe des Start- und Zielpunktes kann die Fahrt „geplant“ werden. Hierfür bietet die VVS-Rider-App ein 20-minütiges Abholfenster für die vorausgebuchte Fahrt. Am Vortag erhältst du eine automatisierte Fahrterinnerung und am Abholtag werden dir die genaue Abholzeit sowie der Abholort 30 Minuten vor Fahrtbeginn mitgeteilt.

Kann ich eine gebuchte Fahrt mit dem VVS-Rider bei Bedarf stornieren?

Ja, eine kostenlose Stornierung der Fahrt ist solange möglich, bis Sie die Fahrt angetreten haben. Sobald Sie in das Fahrzeug eingestiegen sind, kann keine Stornierung mehr vorgenommen werden.

Warum muss ich bei der Registrierung ein Zahlungsmittel hinterlegen?

Eins vorneweg: Der VVS-Rider ist vollständig in den VVS-Tarif integriert. Sobald Sie im Besitz eines gültigen VVS-Tickets sind, können Sie den VVS-Rider ohne zusätzliche Kosten nutzen. Über die VVS-Rider-App ist jedoch auch der Service der SSB – SSB Flex – buchbar. Für Fahrten mit den Shuttles von SSB Flex wird ein Komfortzuschlag erhoben.
 
Wenn Sie eine VVS-Rider-Fahrt buchen, steht neben dem Fahrtvorschlag ein Hinweis, der besagt „kostenlos“. Kostenlos ist in Zusammenhang zwar nicht ganz richtig, da Sie im Besitz eines gültigen Tickets sein müssen, zeigt jedoch an, dass für die Buchung keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Ist der VVS-Rider barrierefrei?

Ja, der VVS-Rider ist auch barrierefrei. Die meisten Fahrzeuge sind mit einer Auffahrrampe versehen, über die der Fahrgast mit einem Rollstuhl in das Fahrzeug fahren kann. Durch spezielle Sicherungsvorrichtungen wird eine sichere Beförderung gewährleistet. Eine barrierefreie Fahrt kann direkt in der VVS-Rider-App bestellt werden. Dazu muss im Menüpunkt „Fahrgasteinstellungen“ angeklickt werden, dass ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug benötigt wird.

Wir helfen weiter!
Für Fragen und Feedback rund um den VVS-Rider steht unser Kundenservice über das nachfolgende Kontaktformular oder telefonisch unter 0711 9952 1077 zur Seite.

Kontaktformular