Deutschland-Ticket für 49 Euro
Das neue Deutschland-Ticket soll voraussichtlich zum 1. Mai 2023 eingeführt werden. Mit diesem Ticket, was im Abo erhältlich sein wird, können Sie den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen.
Wichtig: VVS-Abonnenten (Berufspendler, Senioren) brauchen sich keine Sorgen zu machen. Sie werden mit Ihrem Einverständnis auf den günstigeren Preis und die bundesweite Gültigkeit umgestellt. Einfach im Abo bleiben – die Abo-Center melden sich.
Deutschland-Ticket: Jetzt vorbestellen!
Wer das Deutschland-Ticket vorbestellen möchte, kann dies ab sofort über die SSB AG erledigen.
So funktioniert die Vorbestellung für das Deutschland-Ticket
- Einfach das Onlineformular ausfüllen und das Ticket vorbestellen.
- Auf die Auftragsbestätigung warten.
- Spätestens 2 Tage vor Vertragsbeginn erhalten Sie dann das Ticket auf der polygoCard nach Hause gesandt.
Hinweis: Sie können Ihre Vorbestellung bis zu 4 Wochen vor Abo-Beginn über das entsprechende Kontaktformular stornieren.
Benachrichtungsservice der Deutschen Bahn
Der Verkauf der Deutschen Bahn startet zum offiziellen bundesweiten Verkaufsstart am 3. April 2023. Die S-Bahn Stuttgart hat eine Registrierungsseite eingerichtet, auf der Sie sich per E-Mail über den Verkaufsstart informieren lassen können. Sobald es los geht, erhalten Sie eine einmalige Information per E-Mail.
Mehr Informationen zum neuen Deutschland-Ticket
Bund und Länder haben sich im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz grundsätzlich auf die Einführung eines bundesweit gültigen ÖPNV-Tickets für 49 Euro im Monat geeinigt. Das neue Deutschland-Ticket, das sowohl im VVS als auch landesweit und sogar bundesweit im Nahverkehr gilt, wird es ausschließlich als (monatlich kündbares) Abonnement geben – also nicht wie das 9-Euro-Ticket als Monatsticket.
Nach den Beschlüssen der Verkehrsministerkonferenz und der Ministerpräsidentenkonferenz bereiten wir uns vor, das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat voraussichtlich zum 1. Mai 2023 einzuführen. Bis dahin müssen allerdings noch die gesetzlichen Grundlagen geschaffen werden. Wir haben auf unserer Seite alle wichtigen Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket zusammengestellt.
VVS-Abonnenten (Berufspendler, Senioren) brauchen sich keine Sorgen zu machen. Sie werden mit Ihrem Einverständnis auf den günstigeren Preis und die bundesweite Gültigkeit umgestellt. Einfach im Abo bleiben – die Abo-Center melden sich.
Wir halten Sie auf dieser Seite auf dem Laufenden! Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Deutschland-Ticket. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket
Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets haben sich Bund und Länder geeinigt, das Deutschland-Ticket einzuführen. Es soll deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr gelten. Wann genau das Deutschland-Ticket kommt, ist noch nicht klar. Das Ticket soll 49 Euro im Monat kosten und wird ein monatlich kündbares Abo sein.
Das Ticket lohnt sich für alle, die häufiger ihr Auto stehen lassen und mit den Öffentlichen im gesamten VVS-Netz oder aber auch in ganz Deutschland mobil sein wollen. Das Angebot ist günstiger als fast alle bisherigen VVS-Abos. Auch wer bisher mehrmals im Jahr mit MonatsTickets unterwegs war, sollte sich überlegen, auf das Abo umzusteigen. Das Deutschland-Ticket ist sogar günstiger als die meisten 10er-TagesTickets.
Ja, das Deutschland-Ticket ist als rein digitales Angebot geplant – also als Chipkarte oder HandyTicket. Das ist im VVS aber kein Problem, weil bereits heute alle Abos als Chipkarte oder HandyTicket ausgegeben. Die Bestellung erfolgt am besten online über die VVS-Homepage, es ist aber auch eine Bestellung über die Kundenzentren möglich.
Ja, zunächst ändert sich daran nichts.
Alle VVS-Tarifangebote bleiben zunächst bestehen. Mit den Tickets des Gelegenheitsverkehrs (Einzel-, 4er-, TagesTickets) finden auch Kunden, die nur gelegentlich mit Bus und Bahn unterwegs sind, ein passendes Angebot für ihre Fahrtbedürfnisse. Man kann auch weiter Wochen- und MonatsTickets kaufen, häufig lohnt sich aber ein Wechsel ins Abonnement des Deutschland-Tickets.
Nein, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement für alle geplant. Für junge Menschen wird ab 1. März 2023 das VVS-JugendTicketBW angeboten, das in ganz Baden-Württemberg gilt.
Kinder bis 6 Jahre können kostenlos mitgenommen werden, weitere Mitnahmeregelungen sind derzeit nicht geplant.
Nein. Das Deutschland-Ticket ist ein persönliches Ticket und nicht auf eine andere Person übertragbar.
Fragen zum Kauf
Wir bereiten uns auf den 1. Mai 2023 vor. Allerdings müssen bis dahin noch die gesetzlichen Grundlagen durch den Bundestag und den Bundesrat geschaffen werden.
Das Deutschland-Ticket muss man bestellen. Der Preis von 49 Euro wird monatlich vom Konto abgebucht. Die Bestellung erfolgt über die Abo-Center beim VVS. Dies sind die Abo-Center von SSB, der Deutschen Bahn und das Abo-Center des VVS im Landkreis Göppingen. Das Ticket wird in der Regel auf einer Chipkarte gespeichert, der polygoCard.
Das Deutschland-Ticket soll als Abo eingeführt werden, das monatlich kündbar ist. Es gilt, wenn man es nicht kündigt, unbefristet – wie ein Zeitungsabonnement.
Im Gegenteil: Schließen Sie schon jetzt ein Abo ab, werden Sie automatisch über alle Neuerungen informiert und profitieren ab der Einführung des Deutschland-Tickets automatisch von den Vorteilen.
Fragen zur Gültigkeit
Voraussichtlich ab 1. Mai 2023.
Das Deutschland-Ticket ist auf Dauer angelegt. Die ersten zwei Jahre wird es noch eine Übergangsphase geben. Im 2. Jahr wird das Deutschlandticket dann evaluiert. Anschließend soll es dann in ein Gesetz gefasst werden.
Das Ticket gilt nicht nur bei uns im gesamten VVS, sondern im Nahverkehr in ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket kann man alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse benutzen. Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress und InterRegioExpress), nicht jedoch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z. B. InterCity, ICE) oder anderer Bahnen (z. B. FlixTrain).
Das Deutschland-Ticket ist derzeit nur für die 2. Klasse geplant. Ob es Übergangsregelungen in die 1. Klasse gibt, wird noch geklärt.
Für VVS-Bestandskunden: Was gilt, wenn ich bereits ein VVS-Abo habe?
Wir raten den bestehenden Abonnenten abzuwarten, bis die genauen Konditionen des neuen Angebots feststehen und die Gespräche zwischen Bund, Ländern und Branche abgeschlossen sind. Der VVS bzw. die Abo-Center werden die Abonnenten umgehend informieren, sobald die Einführung feststeht.
Ja. VVS-Abonnenten profitieren ebenfalls vom Deutschland-Ticket.
Sie müssen aktuell nichts tun. Sie behalten Ihr bestehendes Abo. Wir informieren Sie über den Fortgang und die Umsetzung des Angebots.
Nein. Sie müssen aktuell nichts unternehmen. Die Abo-Center kommen auf Sie zu, sobald es so weit es.
Sobald alle Details des Deutschland-Tickets geklärt sind, wird den bestehenden Abonnenten ein Umstieg auf das Deutschland-Ticket angeboten. Sollte ein Kunde nicht wechseln wollen, gilt das VVS-Abo im Geltungsbereich des Abos im VVS unverändert weiter.
Ja. Das Jugendticket BW zum Preis von 365 Euro kommt wie geplant zum 1. März 2023. Mit knapp 30 Euro im Monat ist es deutlich günstiger als das Deutschlandticket für 49 Euro.
Stand: 3. Februar 2023