Deutschland-Ticket für 49 Euro
Das neue Deutschland-Ticket kommt zum 1. Mai 2023 und kann ab dem 3. April 2023 als monatlich kündbares Abo bestellt werden. Mit diesem Ticket können Sie den ÖPNV im VVS-Gebiet und in ganz Deutschland nutzen.
Im VVS kann zum Deutschland-Ticket optional ein Upgrade TicketPlus für monatlich 9,90 Euro (Übertragbarkeit und Mitnahmeregelung im VVS-Gebiet) und/oder ein Zuschlag für die 1. Klasse (für ganz Baden-Württemberg) für monatlich 49 Euro dazugebucht werden.
Wichtig: VVS-Bestands-Abonnenten (z. B. Berufspendler, Senioren) brauchen sich keine Sorgen zu machen. Sie werden, falls Sie Abonnent bei einem Abo-Center der SSB sind, mit ihrem Einverständnis auf den günstigeren Preis und die bundesweite Gültigkeit umgestellt. Wer ein Abo bei der DB hat, muss die Umstellung aufs Deutschland-Ticket selbst aktivieren, was ganz einfach per Klick im Abo-Portal der DB geht. Also: Einfach im Abo bleiben – die Abo-Center melden sich bzw. haben sich schon gemeldet.
Deutschland-Ticket: Jetzt vorbestellen!
Wer das Deutschland-Ticket vorbestellen möchte, kann dies ab sofort über die SSB AG erledigen.
So funktioniert die Vorbestellung für das Deutschland-Ticket
- Einfach das Onlineformular ausfüllen und das Ticket vorbestellen.
- Auf die Auftragsbestätigung warten.
- Spätestens 2 Tage vor Vertragsbeginn erhalten Sie dann das Ticket auf der polygoCard nach Hause gesandt.
Hinweis: Sie können Ihre Vorbestellung bis zu 4 Wochen vor Abo-Beginn über das entsprechende Kontaktformular stornieren.
Benachrichtungsservice der Deutschen Bahn
Der Verkauf der Deutschen Bahn startet zum offiziellen bundesweiten Verkaufsstart am 3. April 2023. Die S-Bahn Stuttgart hat eine Registrierungsseite eingerichtet, auf der Sie sich per E-Mail über den Verkaufsstart informieren lassen können. Sobald es los geht, erhalten Sie eine einmalige Information per E-Mail.
Mehr Informationen zum neuen Deutschland-Ticket
Bund und Länder haben sich im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz grundsätzlich auf die Einführung eines bundesweit gültigen ÖPNV-Tickets für 49 Euro im Monat geeinigt. Das neue Deutschland-Ticket, das sowohl im VVS als auch landesweit und sogar bundesweit im Nahverkehr gilt, wird es ausschließlich als (monatlich kündbares) Abonnement geben – also nicht wie das 9-Euro-Ticket als Monatsticket.
Nach den Beschlüssen der Verkehrsministerkonferenz und der Ministerpräsidentenkonferenz bereiten wir uns vor, das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat voraussichtlich zum 1. Mai 2023 einzuführen. Bis dahin müssen allerdings noch die gesetzlichen Grundlagen geschaffen werden. Wir haben auf unserer Seite alle wichtigen Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket zusammengestellt.
VVS-Abonnenten (Berufspendler, Senioren) brauchen sich keine Sorgen zu machen. Sie werden mit Ihrem Einverständnis auf den günstigeren Preis und die bundesweite Gültigkeit umgestellt. Einfach im Abo bleiben – die Abo-Center melden sich.
Wir halten Sie auf dieser Seite auf dem Laufenden! Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Deutschland-Ticket. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket
Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets haben sich Bund und Länder geeinigt, ein so genanntes Deutschland-Ticket einzuführen. Das Ticket gilt im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland, kostet 49 Euro im Monat und wird ausschließlich im Abonnement ausgegeben. Das Deutschland-Ticket ist monatlich kündbar. Das Deutschland-Ticket wird als digitales Ticket auf einer Chipkarte oder einem Smartphone gespeichert. Das Deutschland-Ticket kann über die Abo-Center im VVS bestellt werden. Die bundesweit einheitlichen Tarifbestimmungen für das Deutschland-Ticket finden Sie hier.
Aufgrund des günstigen Preises lohnt sich das Ticket für alle, die ab und zu ihr Auto stehen lassen und mit den Öffentlichen unterwegs sind. Das Angebot ist günstiger als fast alle bestehenden VVS-Abos. Auch wer bisher mit MonatsTickets unterwegs war, sollte sich überlegen, auf das Deutschland-Ticket umzusteigen. Das Deutschland-Ticket ist sogar günstiger als die meisten 10er-TagesTickets und lohnt sich häufig auch für Menschen, die im Home-Office arbeiten und nur ab und zu ins Büro fahren.
Dies ist eine Vorgabe von Bund und Ländern. Im VVS ist das aber kein Problem, weil bereits heute alle Abos als Chipkarte oder HandyTicket ausgegeben werden. Die Bestellung erfolgt am besten online über die VVS-Homepage, es ist aber auch eine Bestellung über die Kundenzentren möglich. Niemand muss ein Handy haben, um öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
Alle VVS-Tarifangebote bleiben zunächst bestehen. Mit den Tickets des Gelegenheitsverkehrs (Einzel-, 4er-, TagesTickets) finden Kunden, die nur gelegentlich mit Bus und Bahn unterwegs sind, weiterhin ein passendes Angebot für ihre Fahrtbedürfnisse. Man kann auch weiter Wochen- und MonatsTickets kaufen, häufig lohnt sich aber ein Wechsel ins Abonnement des Deutschland-Tickets.
Nein, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement für alle geplant. Für junge Menschen gibt es aber seit 1. März 2023 das VVS-JugendTicketBW, das in ganz Baden-Württemberg für einen noch günstigeren Preis von 30,42 Euro im Monat (= 365 Euro im Jahr) gilt.
Nein. Beim Deutschland-Ticket gibt es keine Mitnahmeregelung von Personen – ausgenommen Kinder bis einschließlich 5 Jahre, die im ÖPNV generell kostenfrei mitgenommen werden dürfen. Im VVS gibt es jedoch ein Zusatzangebot, das TicketPlus zum Preis von 9,90 Euro im Monat. Dieses Upgrade beinhaltet neben der Übertragbarkeit, einer verbesserten Mobilitätsgarantie auch eine Mitnahmeregelung:
Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen kann eine erwachsene Person und alle eigenen Kinder oder bis zu 3 Kinder (jeweils 6 - 17 Jahre) mitgenommen werden. Das TicketPlus gilt aber nur innerhalb des VVS und kann nur zusätzlich zum Deutschland-Ticket gekauft werden.
Nein. Das Deutschland-Ticket ist ein persönliches Ticket und nicht übertragbar. Wer ein Deutschland-Ticket hat, kann aber das TicketPlus hinzubuchen. Gegen einen Aufpreis von 9,90 Euro im Monat wird das Deutschland-Ticket im VVS-Gebiet übertragbar. Das TicketPlus beinhaltet neben einer Übertragbarkeit (das Ticket kann in der Familie oder an Freunde weitergegeben werden, die damit ebenfalls die weiteren Vorteile nutzen können) auch eine Mitnahmeregelung und eine erweiterte Mobilitätsgarantie. Das TicketPlus gilt aber nur innerhalb des VVS und kann nur zusätzlich zum Deutschland-Ticket gekauft werden.
Die Mobilitätsgarantie ist eine rein freiwillige Leistung des VVS, die über die gesetzlichen Fahrgastrechte hinausgeht. Die VVS-Mobilitätsgarantie gilt auch für Fahrten mit dem Deutschland-Ticket innerhalb des VVS, allerdings nur für Kundinnen und Kunden, die im Gebiet des VVS ihren Wohnsitz haben und ihr Deutschland-Ticket bei einem Verkehrsunternehmen im VVS erworben haben.
Ja. Voraussetzung ist, dass ein Arbeitgeber mit einem Abo-Center im VVS (DB oder SSB) eine Vereinbarung über ein Firmen-Abo abgeschlossen hat. Wenn der Arbeitgeber einen Zuschuss von mindestens 25 % des Preises des Deutschland-Tickets bezahlt (= mindestens 12,25 Euro) wird ein Rabatt von 5 % gewährt. Das Deutschland-Ticket kostet dann nur noch 46,55 Euro abzüglich des Zuschusses des Arbeitgebers. Wenn dieser genau 12,25 Euro beträgt, muss ein Mitarbeiter dann nur noch max. 34,30 Euro im Monat bezahlen. Firmen, die bereits eine Vereinbarung zum Firmen-Abo abgeschlossen haben, werden von ihrem jeweiligen Vertragspartner (DB oder SSB) kontaktiert. Ein reiner Mengenrabatt ohne Arbeitgeber-Zuschuss wird beim Deutschland-Ticket nicht gewährt.
Zum Deutschland-Ticket im Firmen-Abo kann man auch das Upgrade TicketPlus für den Bereich des VVS für monatlich nur 9,90 Euro hinzubuchen. Das Ticket ist dann für den Bereich des VVS übertragbar, es gibt eine Mitnahmeregelung und es greift eine verbesserte Mobilitätsgarantie. Auch ein 1. Klasse-Zuschlag zum Preis von monatlich 49 Euro kann hinzugebucht werden, der dann zur Nutzung der 1. Klasse im Eisenbahnverkehr in ganz Baden-Württemberg berechtigt.
Das ist mittelfristig für die Stadt Stuttgart geplant. Übergangsweise gibt es das Sozialticket für Bonuscard-Inhaber der Landeshauptstadt Stuttgart (LHS) aber noch nicht als Deutschland-Ticket. Am bisherigen Verfahren und am monatlichen Kauf ändert sich nichts.
Das Sozialticket der LHS kostet ab 1. Mai 2023 aber nur noch 24,50 Euro pro Monat und ist im gesamten VVS-Netz gültig. Das 14-Uhr-JuniorTicket ist weiterhin als SozialTicket für 11,60 Euro im Monat erhältlich. Die Umstellung auf das Deutschland-Ticket ist geplant. Das Sozialticket muss dann aber im Abonnement ausgegeben werden. Hierzu müssen jedoch erst noch technische und organisatorische Fragestellungen geklärt werden. Wer als Bonuscard-Inhaber jetzt schon ein Deutschland-Ticket nutzen möchte, kann das zum regulären Preis von 49 Euro pro Monat und den üblichen Konditionen erwerben.
Ja, die BahnCard 100 gilt ab 1. Mai 2023 als Deutschland-Ticket, kann also im kompletten bundesweiten Nahverkehr genutzt werden. Es ist kein zusätzliches Ticket erforderlich. Bei einer Kontrolle ist bis auf weiteres die BahnCard 100 Plastikkarte und zusätzlich ein gültiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild vorzuzeigen.
Fragen zum Kauf
Offizieller Verkaufsstart ist der 3. April 2023. Man kann das Deutschland-Ticket aber bereits jetzt vorbestellen.
Das Deutschland-Ticket kann man nur als Abonnement bestellen (Ausgabe auch als Abo-Sofort). Der Preis von 49 Euro wird monatlich vom Konto abgebucht. Die Bestellung erfolgt über die Abo-Center beim VVS. Dies sind die Abo-Center von SSB, der Deutschen Bahn, der Interessengemeinschaft des Personenverkehrsgewerbes eG (IGP) und das Abo-Center des VVS im Landkreis Göppingen. Das Ticket wird in der Regel auf einer Chipkarte gespeichert (polygoCard). Es ist aber auch eine Speicherung auf einem Smartphone möglich.
Ja, das Deutschland-Ticket wird auch als Abo-Sofort (DB/SSB: online und in den Verkaufstellen) ausgegeben.
Es ist geplant, dass Neukunden das Deutschland-Ticket zum Verkaufsstart am 3. April 2023 direkt über die VVS-App, aber auch über die Apps SSB Move, polygoApp und den DB Navigator kaufen können. Bestandskunden sollten sich dann ihr Abo in der App anzeigen lassen können. Wir informieren die Abonnenten an dieser Stelle rechtzeitig, wie genau der „Import“ des Abos in die App funktionieren wird.
Das Deutschland-Ticket ist ein Abo, das monatlich kündbar ist. Es gilt, wenn man es nicht kündigt, unbefristet. Eine Kündigung ist jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende ohne Nachberechnung und ohne Bearbeitungsgebühr möglich.
Das geht wie bei den VVS-Bestandsangeboten ganz einfach online per Klick (https://www.vvs.de/abo-kuendigen). Abonnenten können aber auch schriftlich (per E-Mail, Brief per Post) kündigen.
Das ist leider nicht möglich. Das Deutschland-Ticket ist nur im Abonnement erhältlich. Dazu muss ein Abovertrag abgeschlossen werden, der aber monatlich ohne finanzielle Nachteile (keine Nachberechnung, keine Bearbeitungsgebühr) kündbar ist.
Erst einmal nichts. Die Abo-Center des VVS schreiben alle Abonnenten an. Die Abo-Center von SSB und VVS (Landkreis Göppingen) bieten Ihnen an, Sie automatisch auf das Deutschland-Ticket umzustellen. Wenn Sie sich nicht aktiv zurückmelden, werden Ihnen ab Mai 2023 dann nur noch 49 Euro im Monat abgebucht und Sie können deutschlandweit im Nahverkehr fahren. Alles Weitere erfahren Sie in dem Anschreiben der Abo-Center. Das Deutschland-Ticket ist ein Abo mit monatlicher Zahlweise. Wer bislang ein Abo mit jährlicher Zahlung hat, wird automatisch auf die monatliche Abbuchung umgestellt. In dem Fall erfolgt vsl. ab Mitte Mai eine anteilige Rückerstattung für die übrigen Monate des bereits bezahlten Jahres-Abos. Falls der aktuelle Vertrag auch die Optionen 1. Klasse oder TicketPlus (Übertragbarkeit, Mitnahmeregelung und verbesserte Mobilitätsgarantie) beinhaltet, bleiben diese auch beim Wechsel ins Deutschland-Ticket erhalten (Zusatznutzen TicketPlus für den Bereich des VVS, 1. Klasse für ganz Baden-Württemberg).
Beim Abo-Center der Deutschen Bahn können Sie den Abo-Wechsel ins Deutschland-Ticket ab dem 3. April 2023 unkompliziert und selbständig im Deutsche Bahn Aboportal durchführen:
- Melden Sie sich auf bahn.de/aboportal an und nutzen Sie dort die Funktion „Wechsel zum Deutschland-Ticket“, um die Neubestellung des Deutschland-Tickets und die gleichzeitige sowie kostenfreie Kündigung Ihres bisherigen Abos direkt durchzuführen. Dazu brauchen Sie nur Ihre Abonummer, ihre PLZ und ihr Geburtsdatum.
- Anschließend erhalten Sie die Bestellbestätigung für Ihr neues Deutschland-Ticket per E-Mail. Wir beenden Ihr bisheriges Abo ohne Nachzahlung und erstatten Ihnen möglicherweise zu viel gezahlte Beträge.
- Bei Fragen besuchen Sie unsere Website bahn.de/aboportal-start
Bitte führen Sie den Wechsel spätestens bis zum 18. eines Monats durch, um eine rechtzeitige Bearbeitung für Ihren Fahrtantritt am 1. des Folgemonats sicherzustellen. Eine automatische Umstellung Ihres Abos auf das Deutschland-Ticket erfolgt nicht.
Auch wer in einer Verkaufsstelle ein JahresTicket im Barkauf erworben hat, kann bereits zum 1. Mai 2023 ins Deutschland-Ticket einsteigen, dazu muss man allerdings ein Abo abschließen, denn das Deutschland-Ticket wird nur im Abo angeboten. Sollte das vorhandene JahresTicket dann noch gültig sein, wird der VVS für die Restlaufzeit pro Tag 1/360 erstatten. Die Jahreswertmarke geben Kunden dort zurück, wo sie die Wertmarke ursprünglich gekauft haben:
- Wer bei der SSB gekauft hatte, geht in ein KundenCentrum der SSB und steigt dort per Abo-Sofort ins Deutschland-Ticket ein. Der Restbetrags wird im Nachgang mit dem Abo-Konto verrechnet
- Wer bei der DB gekauft hatte, geht in genau das Reisezentrum, in dem er das Ticket gekauft hatte und steigt dort per Abo-Sofort ins Deutschland-Ticket ein. Der Restbetrag wird direkt am Schalter ausgezahlt
- Wer bei einem Verkehrsunternehmen in der Region gekauft hatte, geht dort wieder hin, weist den Einstieg ins Deutschland-Ticket-Abo nach und reicht seine Wertmarke zur Erstattung ein. Im Nachgang erfolgt eine Überweisung durch den VVS
Mit dem JugendTicketBW (JTBW) gibt es seit dem 1. März 2023 ein preislich attraktives und zudem landesweit gültiges Ticket. Damit erweitert sich der Geltungsbereich gerade für Studierende erheblich, i.d.R. sind deren Fahrbedürfnisse damit abgedeckt. Wem das aber nicht reicht, kann ab 1. Mai 2023 auch ins Abo des Deutschland-Tickets für 49 Euro pro Monat einsteigen. Falls zuvor ein JTBW für Studierende für sechs Monate erworben wurde, wird dieses auf den Preis des Deutschland-Tickets monatlich anteilig angerechnet und im Nachgang auf Antrag vom VVS erstattet. Sobald das konkrete Verfahren feststeht, werden wir dies hier veröffentlichen.
Ein entsprechendes Verfahren werden wir auch für Inhaber von (Anschluss-)StudiTickets anbieten. Für jeden „überlappenden Monat“, d. h. für die Monate, für die ein (Anschluss-)StudiTicket und ein Deutschland-Ticket vorhanden sind, wird der VVS nach Ablauf des (Anschluss-) StudiTickets gegen Nachweis der Nutzung des Deutschland-Tickets auf Antrag ein Sechstel des (Anschluss-)StudiTickets erstatten (beim StudiTicket unter Berücksichtigung des Solidarbeitrags). Das genaue Vorgehen ist noch nicht final abgestimmt. Vsl. wird der Vorgang über ein Antragsformular auf der VVS-Homepage abgewickelt, ggf. zusätzlich aber auch am Schalter in den Reisezentren der DB. Sobald der Ablauf geklärt ist, werden wir hier entsprechend informieren.
Wem die landesweite Gültigkeit des JTBW nicht reicht, kann ab 1. Mai 2023 ins Abo des Deutschland-Tickets wechseln, muss dann aber 49 Euro pro Monat bezahlen. Falls dies gewünscht ist, kontaktiert man sein zuständiges Abo-Center im VVS und teilt seinen Wechselwunsch mit.
Fragen zur Gültigkeit
Das Deutschland-Tickets gilt zum 1. Mai 2023.
Nein. Das Deutschland-Ticket ist auf Dauer angelegt.
Das Ticket gilt nicht nur im gesamten VVS, sondern im Nahverkehr in ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket kann man alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse benutzen. Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress und InterRegioExpress), nicht jedoch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z. B. InterCity, ICE) oder anderer Bahnen (z. B. FlixTrain).
Das Deutschland-Ticket gilt für die 2. Klasse. Für den Übergang in die 1. Klasse muss man einen Zuschlag nach den örtlichen Bedingungen bezahlen. Im VVS kann man einen Zuschlag für 49 Euro pro Monat bestellen, der im Nahverkehr nicht nur im VVS, sondern in ganz Baden-Württemberg gilt. Einen 1. Klasse-Zuschlag nur für den Bereich des VVS gibt es nicht.
Grundsätzlich gelten beim Deutschland-Ticket die jeweiligen örtlichen Bestimmungen zur Hundemitnahme. Für Fahrten im Gebiet des VVS darf man mit dem Deutschland-Ticket daher einen Hund kostenlos mitnehmen. Wer mit seinem Deutschland-Ticket über den VVS hinaus fährt, muss sich informieren, welche Bestimmungen bezüglich der Hundemitnahme gilt.
Grundsätzlich gelten beim Deutschland-Ticket die jeweiligen örtlichen Bestimmungen. Wer ein Deutschland-Ticket hat, kann daher innerhalb des VVS-Gebiets ein Fahrrad kostenlos mitnehmen. Dabei sind die Sperrzeiten und Bedingungen zur Fahrradmitnahme im VVS zu beachten.