Deutschland-Ticket: Jetzt einsteigen und losfahren!
Deutschlandweit mit Bus und Bahn fahren! Das neue Deutschland-Ticket ist am 1. Mai an den Start gegangen. Mit diesem Ticket können Sie den ÖPNV im VVS-Gebiet und in ganz Deutschland nutzen. Das Deutschland-Ticket kann als monatlich kündbares Abo bestellt werden – auch über die App als HandyTicket. Tipp: Über das „Abo-Sofort“ können Interessierte vor Ort in den Verkaufsstellen oder über die Webseiten der SSB, DB oder die App DB Navigator jederzeit ins Deutschland-Ticket einsteigen – über die Apps VVS Mobil und SSB Move können immer nur ganze Kalendermonate gebucht werden. Mit „Abo-Sofort“ kann man auch unter dem Monat anteilig zum günstigen Deutschland-Ticket-Preis einsteigen. Nach dem ersten „krummen“ Monat läuft das Abo dann monatsweise.
Im VVS kann zum Deutschland-Ticket optional ein Upgrade TicketPlus für monatlich 9,90 Euro (Übertragbarkeit und Mitnahmeregelung im VVS-Gebiet) und/oder ein Zuschlag für die 1. Klasse (für ganz Baden-Württemberg) für monatlich 49 Euro dazugebucht werden. Hinweis: Das TicketPlus gibt es wegen der Übertragbarkeit nur für die polygoCard, nicht fürs Handy.
Deutschland-Ticket: Jetzt bestellen!
Das Deutschland-Ticket kann online bei den Abo-Centern im VVS bestellt werden.
Online ins Abo einsteigen
Das Deutschland-Ticket auf der polygoCard kann mit dem Upgrade TicketPlus (Übertragbarkeit und Mitnahmeregelung im VVS-Gebiet) und der 1. Klasse Baden-Württemberg kombiniert werden.
Abo als HandyTicket in VVS Mobil oder im DB-Navigator bestellen
Das Deutschland-Ticket als HandyTicket kann mit dem Zuschlag "1. Klasse Baden-Württemberg" kombiniert werden. Das TicketPlus kann wegen der Übertragbarkeit des Tickets bei der Ausgabe über das Handy nicht dazugebucht werden.
Über die App VVS Mobil kann das Deutschland-Ticket einfach über die Rubrik „Tickets“ gekauft werden. Wählen Sie „Tickets kaufen“ und anschließend unter Produkte „DeutschlandTicket“ aus. Mit Ihrem Login können Sie sich das DeutschlandTicket so direkt als HandyTicket kaufen und in der App anzeigen lassen.
Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket
Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets haben sich Bund und Länder geeinigt, ein so genanntes Deutschland-Ticket einzuführen. Das Ticket gilt im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland, kostet 49 Euro im Monat und wird ausschließlich im Abonnement ausgegeben. Das Deutschland-Ticket ist monatlich kündbar (immer zum 10. des Monats für die Kündigung zum Monatsende). Das Deutschland-Ticket wird als digitales Ticket auf einer Chipkarte oder einem Smartphone gespeichert. Das Deutschland-Ticket kann über die Abo-Center im VVS bestellt werden. Die bundesweit einheitlichen Tarifbestimmungen für das Deutschland-Ticket finden Sie hier.
Aufgrund des günstigen Preises lohnt sich das Ticket für alle, die ab und zu ihr Auto stehen lassen und mit den Öffentlichen unterwegs sind. Das Angebot ist günstiger als fast alle bestehenden VVS-Abos. Auch wer bisher mit MonatsTickets unterwegs war, sollte sich überlegen, auf das Deutschland-Ticket umzusteigen. Das Deutschland-Ticket ist sogar günstiger als die meisten 10er-TagesTickets und lohnt sich häufig auch für Menschen, die im Home-Office arbeiten und nur ab und zu ins Büro fahren.
Dies ist eine Vorgabe von Bund und Ländern. Im VVS ist das aber kein Problem, weil bereits heute alle Abos als Chipkarte oder HandyTicket ausgegeben werden. Die Bestellung erfolgt am besten online über die VVS-Homepage, es ist aber auch eine Bestellung über die Kundenzentren möglich.
Alle VVS-Tarifangebote bleiben zunächst bestehen. Mit den Tickets des Gelegenheitsverkehrs (Einzel-, 4er-, TagesTickets) finden Kunden, die nur gelegentlich mit Bus und Bahn unterwegs sind, weiterhin ein passendes Angebot für ihre Fahrtbedürfnisse. Man kann auch weiter Wochen- und MonatsTickets kaufen, häufig lohnt sich aber ein Wechsel ins Abonnement des Deutschland-Tickets.
Nein, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement für alle geplant. Für junge Menschen gibt es aber seit 1. März 2023 das VVS-JugendTicketBW, das in ganz Baden-Württemberg für einen noch günstigeren Preis von 30,42 Euro im Monat (= 365 Euro im Jahr) gilt.
Nein. Beim Deutschland-Ticket gibt es keine Mitnahmeregelung von Personen – ausgenommen Kinder bis einschließlich 5 Jahre, die im ÖPNV generell kostenfrei mitgenommen werden dürfen. Im VVS gibt es aber ein Zusatzangebot, das TicketPlus zum Preis von 9,90 Euro im Monat. Dieses Upgrade beinhaltet neben der Übertragbarkeit und einer verbesserten Mobilitätsgarantie auch eine Mitnahmeregelung: am Wochenende und feiertags sowie unter der Woche ab 19 Uhr können ein Erwachsener sowie bis zu drei oder alle eigenen Kinder bis einschließlich 17 Jahre im VVS-Gebiet kostenlos mitfahren. Das TicketPlus gilt aber nur innerhalb des VVS und kann nur zusätzlich zum Deutschland-Ticket gekauft werden. Wichtiger Hinweis: Das TicketPlus gibt es nur für die polygoCard (Chipkarte), nicht für das Handy.
Nein. Das Deutschland-Ticket ist ein persönliches Ticket und nicht übertragbar. Wer ein Deutschland-Ticket hat, kann aber das TicketPlus hinzubuchen. Gegen einen Aufpreis von 9,90 Euro im Monat wird das Deutschland-Ticket im VVS-Gebiet übertragbar. Das TicketPlus beinhaltet neben einer Übertragbarkeit (das Ticket kann in der Familie oder an Freunde weitergegeben werden, die damit ebenfalls die weiteren Vorteile nutzen können) auch eine Mitnahmeregelung und eine erweiterte Mobilitätsgarantie. Das TicketPlus gilt aber nur innerhalb des VVS und kann nur separat zum Deutschland-Ticket gekauft werden. Hinweis: Das TicketPlus gibt es nur für die polygoCard (Chipkarte), nicht für das Handy.
Die Mobilitätsgarantie ist eine rein freiwillige Leistung des VVS, die über die gesetzlichen Fahrgastrechte hinausgeht. Die VVS-Mobilitätsgarantie gilt auch für Fahrten mit dem Deutschland-Ticket innerhalb des VVS, allerdings nur für Kundinnen und Kunden…
- die ihr Deutschland-Ticket bei einem Verkehrsunternehmen im VVS abonniert haben oder
- die außerhalb des VVS ein D-Ticket-Abo haben und nur beim VVS ein Upgrade TicketPlus (Mitnahmeregelung und Übertragbarkeit für den Geltungsbereich des VVS) für 9,90 Euro/Monat gebucht haben
Wer zu seinem Deutschland-Ticket das TicketPlus dazugebucht hat, bekommt damit auch die Option der verbesserten Mobilitätsgarantie (grundsätzlich unabhängig von dem Unternehmen, welches das Deutschland-Ticket ausgegeben hat). Hinweis: Das TicketPlus gibt es nur für die polygoCard (Chipkarte), nicht fürs Handy.
Ja. Voraussetzung ist, dass ein Arbeitgeber mit einem Abo-Center im VVS (DB oder SSB) eine Vereinbarung über ein Firmen-Abo abgeschlossen hat. Wenn der Arbeitgeber einen Zuschuss von mindestens 25 % des Preises des Deutschland-Tickets bezahlt (= mindestens 12,25 Euro) wird ein Rabatt von 5 % gewährt. Das Deutschland-Ticket kostet dann nur noch 46,55 Euro abzüglich des Zuschusses des Arbeitgebers. Wenn dieser genau 12,25 Euro beträgt, muss ein Mitarbeiter dann nur noch max. 34,30 Euro im Monat bezahlen. Firmen, die bereits eine Vereinbarung zum Firmen-Abo abgeschlossen haben, werden von ihrem jeweiligen Vertragspartner (DB oder SSB) kontaktiert. Ein reiner Mengenrabatt ohne Arbeitgeber-Zuschuss wird beim Deutschland-Ticket nicht gewährt.
Zum Deutschland-Ticket im Firmen-Abo kann man auch das Upgrade TicketPlus für den Bereich des VVS für monatlich nur 9,90 Euro hinzubuchen. Das Ticket ist dann für den Bereich des VVS übertragbar, es gibt eine Mitnahmeregelung und es greift eine verbesserte Mobilitätsgarantie. Auch ein 1. Klasse-Zuschlag zum Preis von monatlich 49 Euro kann hinzugebucht werden, der dann zur Nutzung der 1. Klasse im Nahverkehr in ganz Baden-Württemberg berechtigt. Hinweis: Das TicketPlus gibt es nur für die polygoCard (Chipkarte), nicht für das Handy.
Mitarbeitende von Firmen, die mit dem Abo-Center der SSB eine Vereinbarung haben, werden i.d.R. automatisch auf das D-Ticket als Jobticket umgestellt. Kunden der Deutschen Bahn beachten bitte die nächste Frage in unseren FAQ.
Mitarbeitende von Firmen, die mit dem Abo-Center der SSB eine Vereinbarung haben, finden alle Informationen auf der Website der SSB.
Für Mitarbeitende von Firmen, die mit dem Abo-Center der DB eine Vereinbarung haben, gelten folgende Regelungen:
Bei der DB wurden bzw. werden seit Anfang des Jahres Gespräche mit allen Firmen geführt, die ihren Mitarbeitern auch bisher schon das rabattierte VVS-Firmen-Abos anbieten. Seit Anfang April werden neue Rahmenverträge zum neuen D-Ticket-Jobticket geschlossen. Beim neuen D-Ticket-Jobticket ist ein höherer Mindestzuschuss des Arbeitgebers an den Jobticketnutzer verpflichtend – deshalb kann ohne neuen Rahmenvertrag noch nicht auf das Jobticket umgestellt werden.
Der VVS empfiehlt seinen bisherigen VVS Firmenabo-Kunden ,falls noch kein Rahmenvertrag abgeschlossen wurde, auf das reguläre Deutschland-Ticket für 49 Euro zu wechseln - so profitiert man frühzeitig von den Vorteilen des neuen Tickets. Kunden des Deutschland-Tickets können auch die 1. Klasse für ganz Baden-Württemberg und/oder das Upgrade TicketPlus (Übertragbarkeit, Mitnahmeregelung; nicht bei Ausgabe als HandyTicket) für den Bereich des VVS dazubuchen – im Bestellprozess wird erklärt, wie das funktioniert. Falls jemand schon auf ein persönliches Deutschland-Ticket für 49 Euro umgestellt hat, kann das Upgrade TicketPlus und/oder die 1. Klasse auch noch nachträglich per E-Mail über abo-vvs@bahn.de bestellt werden (bitte die Bestellbestätigung des D-Tickets mitschicken).
Sobald mit der jeweiligen Firma ein Rahmenvertrag geschlossen wurde, profitieren selbstverständlich auch alle Kunden vom Deutschland-Ticket als Jobticket (46,55 Euro/Monat), die zunächst auf das Deutschland-Ticket für 49 Euro gewechselt sind. Die DB oder der Beauftragte des Arbeitgebers kommt auf diese Kunden schriftlich zu.
Das ist mittelfristig für die Stadt Stuttgart geplant. Übergangsweise gibt es das Sozialticket für Bonuscard-Inhaber der Landeshauptstadt Stuttgart (LHS) aber noch nicht als Deutschland-Ticket. Am bisherigen Verfahren und am monatlichen Kauf ändert sich nichts.
Das Sozialticket der LHS kostet seit 1. Mai 2023 aber nur noch 24,50 Euro pro Monat und ist rund um die Uhr im gesamten VVS-Netz gültig. Das 14-Uhr-JuniorTicket ist weiterhin als SozialTicket für 11,60 Euro im Monat erhältlich. Bereits vorhandene Bonuscard-Verbundpässe können auch für das neue SozialTicket (Wertmarke) zum Preis von 24,50 € verwendet werden.
Die Umstellung auf das Deutschland-Ticket ist geplant. Das Sozialticket muss dann aber im Abonnement ausgegeben werden. Hierzu müssen jedoch erst noch technische und organisatorische Fragestellungen geklärt werden. Wer als Bonuscard-Inhaber jetzt schon ein Deutschland-Ticket nutzen möchte, kann das zum regulären Preis von 49 Euro pro Monat und den üblichen Konditionen erwerben.
Ja, die BahnCard 100 gilt auch als Deutschland-Ticket, kann also im kompletten bundesweiten Nahverkehr genutzt werden. Es ist kein zusätzliches Ticket erforderlich. Bei einer Kontrolle ist bis auf weiteres die BahnCard 100 Plastikkarte und zusätzlich ein gültiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild vorzuzeigen.
Fragen zum Kauf
Das Deutschland-Ticket kann man nur als Abonnement bestellen (Ausgabe auch als Abo-Sofort). Der Preis von 49 Euro wird monatlich vom Konto abgebucht. Die Bestellung erfolgt über die Abo-Center beim VVS. Dies sind die Abo-Center von SSB, der Deutschen Bahn, der Interessengemeinschaft des Personenverkehrsgewerbes eG (IGP) und das Abo-Center des VVS im Landkreis Göppingen. Das Ticket wird in der Regel auf einer Chipkarte gespeichert (polygoCard), kann aber auch als HandyTicket ausgegeben werden (siehe Frage: Wie kann ich das Deutschland-Ticket zum HandyTicket machen?).
Ja, das Deutschland-Ticket wird auch als Abo-Sofort ausgegeben. Über das „Abo-Sofort“ können Interessierte jederzeit ins Deutschland-Ticket einsteigen – online oder vor Ort in den SSB-Kundenzentren, in den DB-Reisezentren und im Abo-Center des VVS in Göppingen. Mit „Abo-Sofort“ kann man auch unter dem Monat anteilig zum günstigen Deutschland-Ticket-Preis einsteigen. Nach dem ersten „krummen“ Monat läuft das Abo dann monatsweise.
Das Deutschland-Ticket kann auch direkt über die VVS-App, aber auch über die SSB Move und polygo-App sowie für den DB Navigator bestellt werden.
Neukunden
In der VVS Mobil (oder SSB Move oder polygo-App) finden Sie das Deutschland-Ticket im Menü unter „Tickets – Tickets kaufen – Deutschland-Ticket“.
Für die Bestellung des VVS-Deutschland-Tickets bei der DB nutzen Sie die Bestellstrecke (Standardeinstellung HandyTicket für den DB Navigator) oder suchen im DB Navigator nach einer Verbindung im VVS (über den Button „Deutschland-Ticket“ landen Sie in einem allgemeinen Deutschland-Ticket ohne polygo-Vorteile oder die zubuchbaren Optionen "VVS-TicketPlus" oder "1. Klasse Baden-Württemberg").
Bestandskunden mit HandyTicket-Wunsch
Bestandskunden der SSB mit einem VVS-Abo auf der polygoCard: Sie können Ihr Abo selbständig in die Apps VVS Mobil oder SSB Move hochladen
- Hochladen in die App VVS Mobil: Rufen Sie in der App VVS Mobil in iOS den Reiter "Mehr" auf und klicken Sie auf "Feedback zur App" (in Android über das Hauptmenü). Wählen Sie anschließend "Thema Ticketing: Feedback an die SSB" aus und klicken dann auf den Button "Ticketshop". Wählen Sie nun den Button "Ticketshop" aus und füllen das Formular aus, um ihr Ticket in die VVS App zu laden. (Vorgehen für die App SSB Move analog)
Bestandskunden der DB mit polygoCard wählen im Aboportal die Ausgabe als HandyTicket
- Als DB-Kunde beantragen Sie im Aboportal der DB einen Wechsel ins Deutschland-Ticket. Im Rahmen des Produktwechsels wählen Sie als Ausgabemedium das HandyTicket im DB Navigator aus.
Das Deutschland-Ticket ist ein Abo, das monatlich kündbar ist. Es gilt, wenn man es nicht kündigt, unbefristet. Eine Kündigung ist jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende ohne Nachberechnung und ohne Bearbeitungsgebühr möglich.
Das geht wie bei den VVS-Bestandsangeboten ganz einfach online per Klick (https://www.vvs.de/abo-kuendigen). Abonnenten können aber auch schriftlich (per E-Mail, Brief per Post) kündigen.
Wenn Sie das Deutschland-Ticket gekündigt haben und wieder einsteigen wollen, müssen Sie das Ticket nochmal neu bestellen. Sollten Sie Ihr Deutschland-Ticket zuvor auf einer polygo-Karte bekommen haben, bewahren Sie diese bitte auf - die Karte kann bei einem Wiedereinstieg ggf. erneut verwendet werden. Wenden Sie sich dazu bitte an das Abo-Center, von dem Sie die polygoCard haben.
Das ist leider nicht möglich. Das Deutschland-Ticket ist nur im Abonnement erhältlich. Dazu muss ein Abovertrag abgeschlossen werden, der aber monatlich ohne finanzielle Nachteile (keine Nachberechnung, keine Bearbeitungsgebühr) kündbar ist.
Mit dem JugendTicketBW (JTBW) gibt es seit dem 1. März 2023 ein preislich attraktives und zudem landesweit gültiges Ticket. Damit erweitert sich der Geltungsbereich gerade für Studierende erheblich, i.d.R. sind deren Fahrbedürfnisse damit abgedeckt. Wem das aber nicht reicht, kann auch ins Abo des Deutschland-Tickets für 49 Euro pro Monat einsteigen. Falls zuvor ein JTBW für Studierende für sechs Monate erworben wurde, wird dieses auf den Preis des Deutschland-Tickets monatlich anteilig angerechnet und im Nachgang auf Antrag vom VVS erstattet. Sobald das konkrete Verfahren feststeht, werden wir dies hier veröffentlichen.
Ein entsprechendes Verfahren werden wir auch für Inhaber von (Anschluss-)StudiTickets anbieten. Für jeden „überlappenden Monat“, d. h. für die Monate, für die ein (Anschluss-)StudiTicket und ein Deutschland-Ticket vorhanden sind, wird der VVS nach Ablauf des (Anschluss-) StudiTickets gegen Nachweis der Nutzung des Deutschland-Tickets auf Antrag ein Sechstel des (Anschluss-)StudiTickets erstatten (beim StudiTicket unter Berücksichtigung des Solidarbeitrags). Das genaue Vorgehen ist noch nicht final abgestimmt. Vsl. wird der Vorgang über ein Antragsformular auf der VVS-Homepage abgewickelt, ggf. zusätzlich aber auch am Schalter in den Reisezentren der DB. Sobald der Ablauf geklärt ist, werden wir hier entsprechend informieren.
Nein, der VVS-Solidarbeitrag in Höhe von 48,20 Euro wird auf den Preis des Deutschland-Tickets angerechnet, was allerdings aus abwicklungstechnischen Gründen erst zum Ende des Sommersemesters 2023 möglich ist (erst dann kann auch der Nachweis des monatlichen Bezugs des Deutschland-Tickets erfolgen). Bitte schließen Sie daher ein ganz normales Deutschland-Ticket-Abo für 49 Euro pro Monat ab (am besten online: siehe Bestellinfos oben). Pro Monat im Abo wird dann der Solidarbeitrag mit monatlich 8,03 Euro zurückbezahlt.
Sollte parallel zum Deutschland-Ticket noch ein JugendTicketBW oder ein (Anschluss-) StudiTicket vorhanden sein, werden wir auch dies anteilig für überlappende Monate erstatten. Das konkrete Erstattungsverfahren wird derzeit noch mit den Abo-Centern abgestimmt und dann zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
Wem die landesweite Gültigkeit des JTBW nicht reicht, kann ab 1. Mai 2023 ins Abo des Deutschland-Tickets wechseln, muss dann aber 49 Euro pro Monat bezahlen. Falls dies gewünscht ist, kontaktiert man sein zuständiges Abo-Center im VVS und teilt seinen Wechselwunsch mit.
- Als DB-Kunde beantragen Sie im Aboportal der DB einen Wechsel ins Deutschland-Ticket.
- Legen Sie am nächsten oder übernächsten Werktag Ihre polygoCard auf die Lesefläche am Automaten (unter dem Kartenzahlungsterminal)
- Ihr Ticket wird automatisch auf Ihre polygoCard übertragen. Warten Sie gemäß der Aufforderung, bis der Prozess vollständig abgeschlossen ist.
- Es erscheint eine Meldung, dass Ihre polygoCard gelesen wurde.
- Optional können Sie sich mit dem Button „eTickets anzeigen“ Ihre auf die polygoCard geladenen Tickets anzeigen lassen
- Nehmen Sie Ihre Karte wieder vom Lesebereich
Auch wer sein Abo des D-Tickets bei einem Verkehrsunternehmen/-verbund außerhalb des VVS abgeschlossen hat, kann sich ein Upgrade TicketPlus für 9,90 Euro im Monat für den Geltungsbereich des VVS oder einen 1. Klasse-Zuschlag für 49 Euro im Monat für ganz Baden-Württemberg als Abo hinzubuchen. Das Upgrade TicketPlus beinhaltet neben der Übertragbarkeit und einer verbesserten Mobilitätsgarantie auch eine Mitnahmeregelung: am Wochenende und feiertags sowie unter der Woche ab 19 Uhr können ein Erwachsener sowie bis zu drei oder alle eigenen Kinder bis einschließlich 17 Jahre im VVS-Gebiet kostenlos mitfahren.
Für Nicht-VVS-Kunden erfolgt die Ausgabe des Upgrade TicketPlus für den Geltungsbereich des VVS bzw. den 1. Klasse-Zuschlag für ganz Baden-Württemberg im persönlichen Kontakt in einem Reisezentrum der DB im VVS-Gebiet, in einem KundenCentrum der SSB in Stuttgart oder im VVS-Abo-Center im Bahnhof Göppingen auf einer zusätzlichen polygoCard (Chipkarte des VVS), die ebenfalls auf den Namen des Deutschland-Ticket-Inhabers ausgestellt wird. Dazu muss das gültige Deutschland-Ticket mit einem Nachweis eines Abo-Abschlusses bei einem „externen“ Tarifgeber (z. B. Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbund) beim Abschluss des VVS-TicketPlus-/1. Klasse-Abos vorgelegt werden. Die Vorlage eines Lichtbildes für die Ausstellung der polygoCard ist nicht erforderlich. Die polygoCard wird im Kunden-/Reisezentrum sofort ausgestellt und dem Kunden übergeben. Das VVS-TicketPlus-/1. Klasse-Upgrade-Abo wird kalendermonatsbezogen ausgegeben. Bitte beachten Sie, dass dieses Vorgehen beim Upgrade TicketPlus nur für Inhaber von D-Tickets auf Chipkarten möglich ist – auch für VVS-Kunden ist wegen der Übertragbarkeit keine Ausgabe des TicketPlus an HandyTicket-Nutzer vorgesehen.
Fragen zur Gültigkeit
Nein. Das Deutschland-Ticket ist auf Dauer angelegt.
Das Ticket gilt nicht nur im gesamten VVS, sondern im Nahverkehr in ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket kann man alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse benutzen. Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress, Metropolexpress, InterRegioExpress), nicht jedoch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z. B. InterCity, ICE) oder anderer Bahnen (z. B. FlixTrain). Ausnahme: Die Fernzüge der IC-Linie Stuttgart – Singen (- Konstanz) können auch mit dem Deutschlandticket genutzt werden.
Ja, mit dem Deutschland-Ticket können auch die Fernzüge der IC-Linie Stuttgart – Singen (- Konstanz) genutzt werden.
Das Deutschland-Ticket gilt für die 2. Klasse. Für den Übergang in die 1. Klasse muss man einen Zuschlag nach den örtlichen Bedingungen bezahlen. Im VVS kann man einen Zuschlag für 49 Euro pro Monat bestellen, der im Nahverkehr nicht nur im VVS, sondern in ganz Baden-Württemberg gilt. Einen 1. Klasse-Zuschlag nur für den Bereich des VVS gibt es nicht.
Grundsätzlich gelten beim Deutschland-Ticket die jeweiligen örtlichen Bestimmungen zur Hundemitnahme. Für Fahrten im Gebiet des VVS darf man mit dem Deutschland-Ticket daher einen Hund kostenlos mitnehmen. Wer mit seinem Deutschland-Ticket über den VVS hinaus fährt, muss sich informieren, welche Bestimmungen bezüglich der Hundemitnahme gilt.
Grundsätzlich gelten beim Deutschland-Ticket die jeweiligen örtlichen Bestimmungen. Wer ein Deutschland-Ticket hat, kann daher innerhalb des VVS-Gebiets ein Fahrrad kostenlos mitnehmen. Dabei sind die Sperrzeiten und Bedingungen zur Fahrradmitnahme im VVS zu beachten. Bitte informieren Sie sich hier.
Stand: 22. Mai 2023